Die HAZ feiert den Schulanfang mit einem großen Familienfest
Die Aktion „Sicherer Schulweg“ im Maschpark läuft am morgigen Sonntag, 17. August

Die Rutschauto-Lizenz beim GVH ist bei der HAZ-Aktion „Sicherer Schulweg“ im Maschpark auch wieder mit dabei. Foto: Samantha Franson (Archiv)

Autofahrer sollten in den kommenden Wochen besonders aufmerksam im Straßenverkehr sein: In diesem Jahr werden in der Region Hannover mehr als 10.000 Schüler und Schülerinnen eingeschult. Damit sie sicher und gesund zur Schule und wieder nach Hause kommen, lädt die HAZ traditionell nach den Sommerferien zum großen Familienfest in den Maschpark ein.

Gemeinsam mit starken Partnern wird am morgigen Sonntag, 17. August, am Neuen Rathaus von 11 bis 17 Uhr der Schulstart gefeiert. Zum Auftakt der HAZ-Aktion „Sicherer Schulweg“ gibt es vielfältige Spielangebote, Livemusik und eine „Löwenzahn“-Show.

Seit 1998 sind das vielfältige Programm und die Angebote von Rollerparcours bis Bastelstation kostenlos. Ende der Neunzigerjahre hatten sich Partner wie die Verkehrswacht, die Feuerwehr, die Polizeidirektion und die HAZ zusammengeschlossen, um für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Seitdem engagieren sich etliche Unternehmen und Verbände für mehr Sicherheit bei den jüngsten Verkehrsteilnehmern.

Das Team des ADAC etwa erklärt am 17. August Ampeln und Zebrastreifen mithilfe seines ADACUS-Programms zur Verkehrssicherheit für Kinder und bringt eine große Käferrutsche mit in den Maschpark. Die Üstra baut einen Rutschautoparcours auf und vergibt Führerscheine für kleine Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Erstmals wird der Regions-Rufbus Sprinti als Hüpfburg vorgestellt, und die Dekra ist mit einem richtigen Bus vertreten, an dessen Steuer sich Kinder setzen können. Zudem erläutert das Dekra-Team anhand von Crashtest-Dummys, wie Unfälle geschehen und dokumentiert werden.

Die Verkehrswacht der Region Hannover testet vor Ort Sicherheitssysteme, lädt zu kostenlosen Sehtests und organisiert einen Fahrrad- und Rollerparcours. Die Feuerwehr fährt mit Löschfahrzeugen und Motorrädern vor. An der Spritzwand können Kinder und Erwachsene sich selbst in Löscharbeiten ausprobieren. Die Polizei klärt über Gefahren an Gleisanlagen und im Straßenverkehr auf. Volkswagen Nutzfahrzeuge lädt zur Luftballonaktion, einer Rallye und einer Fahrzeugausstellung ein. Die Hannoversche Volksbank bringt eine Riesenseilbahn mit und baut eine gemütliche Picknickecke auf.

Der Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover (GUVH) und die Landesunfallkasse Niedersachsen informieren gemeinsam mit dem niedersächsischen Kultusministerium über sichere Schulwege.

„Während die kleinen Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit haben, Buttons herzustellen, an Malaktionen und einem Verkehrsquiz teilzunehmen, haben Eltern in der Zeit die Möglichkeit, sich zum Beispiel über sicherheitsfördernde Maßnahmen im Straßenverkehr sowie über den Versicherungsschutz ihres Kindes zu informieren“, sagt GUVH-Sprecher Peter Schöps. Dazu gibt es auf dem Maschpark-Gelände Planschbecken, Kinderschminken und einen AOK-Bewegungsparcours. Bei Ranzenmaxx können sich Familien über geeignete Schulranzen informieren. Und auch Hannover-96-Maskottchen Eddie ist ab 14 Uhr vor Ort. Für passende Musik sorgt die hannoversche Kinderlieder-Band Egon und die Treckerfahrer. Zum Bühnenprogramm gehören auch die beliebten Auftritte der Polizeihundeführer- und Reiterstaffel und der Präventionspuppenbühne der Polizei. Die Feuerwehr präsentiert Einsatzkleidung in Form einer Modenschau. Die Tanzgruppe Lil People der Tanzschule Familie Bothe zeigt mitreißende Tanzeinlagen. Höhepunkt wird sicher die „Löwenzahn“-Show sein, bei der Fritz Fuchs und ein sprechender Löwenzahn eine spannende Geschichte erleben. Natürlich müssen alle mithelfen, und es gibt ein Happy End mit Löwenzahn-Tanz.

Die Veranstaltung läuft im Maschpark neben dem Neuen Rathaus von 11 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Picknickdecken und

Picknickkörbe können

mitgebracht werden.

Druckansicht