Hannover.
Den Deutschen wird häufig nachgesagt, trotz einer Geschichte der Dichter und Denker ziemlich fortschrittsscheu zu sein, egal ob’s um Digitalisierung, Gleichstellung oder Tempolimit geht. Wie gut, dass wir international eines besser können als alle anderen: nämlich eine Fülle von Gesetzen und Paragrafen hervorbringen, die selbst studierte Juristen kaum noch verstehen. Licht ins Dunkel der juristischen Sprache bringt Werner Koczwara in seinem Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“. Der Kabarettist analysiert, wie wir von der Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) bis zum vorschriftsmäßigen Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO) wirklich alles geregelt kriegen. Realsatirische Paragrafen und unfreiwillig komische Urteile kommen am Sonntag, 23. März, ab 18.30 Uhr im TAK, Am Küchengarten 3-5, auf die Bühne. Karten gibt es im Vorverkauf für 28 Euro, ermäßigt 16 Euro.
RED