Aktionstag mit Touren

Mit dem Fahrrad unterwegs: Zum Aktionstag lassen sich Stadt und Natur unter neuen Blickwinkeln erkunden.Symbolfoto: Jacek Dylag / Unsplash
Hannover. Zur bundesweit stattfindenden Aktion „Woche der Klimaanpassung“ beteiligt sich die Stadt Hannover am Donnerstag, 19. September mit informativen Touren und Führungen rund um Themen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. ■ Die geführte Radtour „Stadt im (Klima)Wandel“ zeigt von 16.30 bis 19 Uhr an zehn Stationen unter anderem Kaltluftleitbahnen, Stadtgrünversorgung und Starkregenvorsorge. Es soll auch darum gehen, was jede und jeder Einzelne für eine klimaresiliente und lebenswerte Stadt tun kann. Die kostenlose Tour wird vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün in Kooperation mit Ökostadt e.V. durchgeführt. ■ Eine Anmeldung ist erforderlich unter: info@oekostadt.de oder (0511) 1640330.

■ Bei einem historisch-botanischen Spaziergang wird ab 16 Uhr der 120 Jahre alte Maschpark mit dem Fokus auf den Klimawandel erkundet. Dabei ist zu erfahren, wie aus einer überschwemmten Wiesenlandschaft eine gut besuchte Parklandschaft entstand und warum Rathaus und Maschpark dort wurden. Mit historischen Fotos und Plänen wird die Entwicklung des Parkdenkmals verdeutlicht. Dabei wird auch erläutert, welche Anpassungen durch den Klimawandel im Park umgesetzt wurden. Eine Anmeldung per E-Mail an 67.umweltkommunikation@hannover-stadt.de ist erforderlich. Dann wird auch der Treffpunkt bekannt gegeben.

■ Eine „Treetag“-Kampagne unter dem Motto „Was Bäume alles können“ bringt naturkundliche Informationen in den städtischen Raum. In ganz Europa werden an diesem Tag Plakate an ausgewählten Bäumen angebracht, auch Hannover ist dabei. „Baumpässe“ informieren in der List an der Ecke Lister Meile/Celler Straße und am Fiedelerplatz in Döhren über die Leistungen von Bäumen für die Lebensqualität in der Stadt. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ist mit Informationen zur Klimaanpassung und zum Wert von Grün in der Stadt vor Ort. RED

treetags.eu/de und zentrum-klimaanpassung.de/wdka24

Druckansicht