Überschlag geht in die zweite Runde
Die magaScene gibt Veranstaltungstipps für Musikfans: Internationales Schlagzeugfestival

Benny Greb am 28. August im Pavillon.Foto: Gerhard Kühne
Hannover. Vom 28. August bis zum 1. September wird Hannover zum zweiten Mal der Mittelpunkt der internationalen Schlagzeugszene sein. Die Premiere des Festivals im Jahr 2022 konnten die Veranstalter als vollen Erfolg verbuchen, und so gibt es in diesem Jahr auch wieder ein großartiges Programm für professionelle Schlagwerker und Schlagwerkerinnen und natürlich auch für das interessierte Publikum, denn Schlagzeug ist sehr vielfältig und hat viel mehr zu bieten als man vermuten würde.

International sind nicht nur die Künstler und Künstlerinnen, die Konzerte spielen und Workshops anbieten, auch das Publikum wird immer internationaler und kommt laut Jannik Fröhlich, General Manager und 2. Vorsitzender des Trägervereins, mittlerweile aus diversen europäischen Ländern, aber auch aus Korea, Japan oder den USA. Insgesamt erwartet man etwa 10.000 Besucher an den fünf Festivaltagen.

Los geht es am 28. August mit der großen Opening Night im Pavillon. Im großen Saal kann man dann Georges Antheils „Ballet Mécanique“ für elf Schlagzeuger und vier Klaviere erleben! Diese „Lärm-Musik“ wirkt auch nach 100 Jahren noch brandneu und unerhört. Zwischen Industrielärm und Salonmusik kommen hier unter anderem Türklingeln und Flugzeugpropeller zum Einsatz. Multimedial wird es im Anschluss mit Empty Rave mit vier Schlagzeugern vor gigantischen Videoleinwänden. Danach könnt Ihr Euch mit der Benny Greb Brass Band von den intensiv-immersiven Grenzerfahrungen erholen.

Auch die anderen Konzerte bieten Stars der Szene, wie die weltbekannte Schlagzeugerin Dame Evelyn Glennie und Bex Birch oder Ausnahmekünstler wie Ryosuke Kiyasu am 29.8., und auch der Opernplatz wird Teil einer ungewöhnlichen Performance sein. Am 31.8. wird dort „Field of Vision“, ein 60-minütiges Open Air-Werk für 36 Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen das Publikum begeistern. Uraufgeführt wurde es im Sommer 2022 im Sunken Garden von Caramoor in New York, nun bringt das Überschlag Festival die europäische Erstaufführung dieses Mammutwerkes nach Hannover! Der Eintritt für dieses Open-Air Event ist übrigens frei. Ebenfalls ungewöhnlich, wenn nicht sogar kurios, aber natürlich auch sehr spannend, dürfte am 31.8. und 1.9. ein Konzert in der Eisfabrik werden. Stuart Gerber präsentiert dort dann „Himmels-Tür“. Ein szenisches Solowerk für einen Schlagzeuger, der geheimcode-artig auf eine riesige 12-teilige Holztür eintrommelt, bis sie sich öffnet. Diese Komposition stammt übrigens vom sagenumwobenen Komponisten Karlheinz Stockhausen. Ihr solltet dringend auf der Webseite des Überschlag Festivals die gesamte Liste der Konzerte unter die Lupe nehmen. Es lohnt sich! gss

www.ueberschlagfestival.de



Druckansicht