„Der Amateursport im Allgemeinen und das Masters im Besonderen sind für uns eine Herzensangelegenheit“, sagt NP-Chefredakteur Carsten Bergmann. „Die Teams sind mit großem Einsatz dabei, die Ehrenamtlichen leisten tolle Arbeit. Und dafür soll das Masters ein sportlicher Höhepunkt und ein Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer in der Region sein.“
Das Sportzentrum des TuS Vinnhorst, das für 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz findet, hat die Madsack Mediengruppe längst gebucht. Am Sonnabend, 31. Januar 2026, geht es in Hannovers Norden um die prestigeträchtige Hallenkrone.
Die haben sich die Germanen 2018 – nach dem TSV Krähenwinkel/Kaltenweide (2016) und dem TSV Barsinghausen (2017) – zum ersten Mal gesichert. Es folgten der Koldinger SV (2019) und der TuS Davenstedt (2020), ehe sich der 1. FC 2023, 2024 und 2025 dreimal in Folge die Siegprämie sicherte. Immer mit dabei: Tigrinho und Antonios Agaoglou. Der brasilianische Spielmacher wird sicherlich wieder die Hallenschuhe schnüren, der Trainer ist jedoch ein anderer. Boris Besovic folgte im zurückliegenden März auf Agaoglou und sicherte den Klassenerhalt.
Aber ist der neue Egestorfer Coach denn auch ein Freund des Budenzaubers?
„Als Spieler habe ich es geliebt, in der Halle zu kicken, als Trainer bin ich da naturgemäß zwiegespalten, aber die Jungs fahren voll drauf ab. Und für die Abwechslung ist die Halle immer eine gute Sache“, sagt Besovic. Der Titel sichert den Germanen allerdings nicht automatisch das Ticket für das Finale am 31. Januar 2026.
Auch der Seriensieger muss durch die Qualifikation, die er im vergangenen Winter hinter dem späteren Finalgegner HSC Hannover und vor dem SC Hemmingen-Westerfeld auf dem zweiten Platz abgeschlossen hatte. Zwölf Termine für Hallenturniere im kommenden Winter stehen bereits fest.
Den Anfang macht am Wochenende vor Heiligabend der TSV Kirchdorf, der am 20. und 21. Dezember in die Sporthalle am Spalterhals in Barsinghausen bittet. Jeweils am Samstag, 27. Dezember, laden der TSV Barsinghausen und – erstmals – die SV Arnum zum Budenzauber in die Glück-Auf-Halle, beziehungsweise in die KGS-Sporthalle in Hemmingen.
Weiter geht es vom 2. bis zum 4. Januar 2026 mit dem Turnier des FC Springe im Sportzentrum Süd. Der TSV Berenbostel (3. Januar 2026, Rudolf-Harbig-Halle), der TSV Godshorn (4. Januar 2026, Sportzentrum des TuS Vinnhorst) und Sparta Langenhagen (4. Januar 2026, Robert-Koch-Realschulhalle) beschränken sich auf einen Tag, haben aber sicherlich nicht weniger zu tun.
Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide (10./11. Januar 2026, IGS-Sporthalle Langenhagen) und der FC Eldagsen (10./11. Januar 2026, Sportzentrum Süd Springe) bevölkern mit ihren Mannschaften an zwei Tagen die Halle. Am Sonnabend, 10. Januar 2026, lädt der SV Gehrden in die Sporthalle an der Langen Feldstraße und der SV Germania Grasdorf in die Albert-Einstein-Halle in Laatzen. Den Abschluss bildet am Samstag, 17. Januar 2026, der MTV Engelbostel-Schulenburg mit seinem Turnier in der Robert-Koch-Realschulhalle.
Der TSV Wennigsen würde gern wieder einen Wettbewerb unter dem Hallendach ausrichten, die Gemeinde will allerdings den Boden in der KGS-Sporthalle erneuern und hat aus diesem Grund selbige vor zwei Wochen bis zum Ende des Jahres gesperrt.
Vereine, die in diesem Winter ein Hallenturnier ausrichten und es zu einem Masters-Qualifikationsturnier aufwerten wollen, melden dies unter Angabe des Termins und eines Ansprechpartners bis Sonntag, 23. November, per E-Mail an