„Mir ist wichtig, dass wir nicht an der Oberfläche bleiben, sondern tief in Debatten einsteigen“, betont Onay. „Wir wollen Sachthemen adressat*innenengerecht aufbereiten und zeigen, wie wir als Stadt Entscheidungen vorbereiten und im Rat diskutieren.“
In der ersten Folge ist Dilek Ruf von der Architektenkammer Niedersachsen zu Gast. Gemeinsam mit Onay diskutiert sie die Zukunft der hannoverschen Innenstadt. Themen sind die Fortschritte bei der Modernisierung, die Schaffung attraktiver Aufenthaltsräume und die Rolle einer zeitgemäßen Architektur. Ruf gilt als ausgewiesene Expertin in Fragen des Städtebaus und bringt damit fundierte Perspektiven in die Debatte ein.
In der zweiten Ausgabe widmet sich „Hannover macht das!“ dem Themenkomplex Smart City und digitale Verwaltung. Gesprächspartner ist Unternehmer Björn Waide, der seit vielen Jahren unter anderem Firmen in der Digitalisierung begleitet und an Software-Lösungen arbeitet, die auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz setzen. Anlass bietet unter anderem der jüngste Erfolg Hannovers im Smart City-Index des Bitkom-Verbandes: Die Stadt verbesserte sich um ganze 34 Plätze auf Rang sieben.
„Dass wir so einen Sprung im Ranking gemacht haben, freut uns sehr. Es bedeutet aber nicht, dass wir uns darauf ausruhen werden“, erklärt Oberbürgermeister Onay. „Die Digitalisierung der gesamten Stadtverwaltung ist ein gigantisches Projekt. Das Hannover-Tempo, das wir hier vorlegen, ist ein guter Maßstab für die Umsetzung unserer weiteren Vorhaben.“
Im Mittelpunkt der Folge steht das digitale Rathaus: Bereits jetzt können Bürgerinnen und Bürger über das Serviceportal der Stadt Termine buchen und verschiedene Anträge online einreichen.Ein besonderes Merkmal des Formats: Interessierte können eigene Fragen einreichen, die in kommenden Episoden aufgegriffen werden. Damit öffnet „Hannover macht das!“ nicht nur einen neuen Kommunikationskanal, sondern auch einen zusätzlichen Raum für Bürgerbeteiligung am demokratischen Diskurs.Der Podcast erscheint regelmäßig und ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen abrufbar.