Sommerfest der Villa Seligmann

Hannover. Zu ihrem traditionellen Sommerfest lädt die Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, am Sonntag, 17. August, von 15 bis 19 Uhr ein und zeigt die Vielfalt jüdischer Kultur. Auf der Freilichtbühne präsentiert das elsäßische Ensemble Mismor Shir eine bunte musikalische Reise mit Klezmer und orientalischen Elementen. Der Norddeutsche Synagogalchor tritt unter der Leitung von Martin Lüssenhop mit Musik aus dem 19. und 20. Jahrhundert auf. In der Laubhütte und im Musiksalon Marina Baranova wartet ein familienfreundliches Programm mit Bastelangeboten für Kinder und einer Kennenlernaktion zum Thema Musikinstrumente. Der Garten lädt zu Getränken und Erfrischungen ein. Zudem gibt es Einblicke in die geschichte des hauses. Anlässlich des diesjährigen 100. Todesjahres von Siegmund Seligmann bringt die Landeshauptstadt Hannover eine Ehrentafel im Vorgarten der Villa Seligmann an. In Zusammenhang damit werden Artefakte und Dokumente aus dem Familiennachlass der Familie Seligmann gezeigt. Ein Podiumsgespräch mit Familiennachfahren zum Thema „100 Jahre Nachleben“ rundet das Thema ab. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. RED
Druckansicht