Mit Gesang und Tanz die Kultur der austronesischen Bevölkerungsgruppen Taiwans kennenlernen: Ein Workshop im Musik-Kiosk am Kröpcke lädt dazu ein.Foto: Chun-bin ChenHannover. Die Gesangs- und Tanzkultur der austronesischen Bevölkerungsgruppen Taiwans steht im Fokus eines Workshops, der am Sonntag, 10. August, im Musik-Kiosk, Georgstraße 35, stattfindet. Atayal-Tanz, Alphabete und Lieder werden vorgestellt. Ziel des Workshops ist es, durch aktives Mitmachen – Hören, Sehen, Sprechen, Singen und Tanzen – eine fremde Kultur mit allen Sinnen zu erleben und zu verkörpern. Die Teilnehmenden erfahren, wie Kinder in Taiwan durch Lieder und Tänze ihre kulturelle Identität als Angehörige einer indigenen Gemeinschaft ausdrücken – oft bereits in der Schule. Gemeinsam entdecken sie die Alphabete einer austronesischen Sprache: Sehen sie aus wie das deutsche Alphabet? Wie spricht man sie aus? Neben dem Buchstabieren von Wörtern steht Gesang auf dem Programm, sowie das Eintauchen in eine andere Welt durch Bewegung und Rhythmus. Am Ende tanzen alle gemeinsam. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und dauert rund 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. REDEine Anmeldung ist erforderlich unter: UCOM- Jubilaeum@hannover-stadt.de