Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) und Neue Presse (NP) starten gemeinsam eine besondere Aktion, die sich gezielt an ältere Menschen richtet. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern – und das in einer angenehmen, persönlichen Atmosphäre. Im Rahmen dieser Aktion werden Tablet-Schulungen verlost, die direkt vor Ort in interessierten Vereinen, Seniorentreffs, Nachbarschaftszentren oder sozialen Einrichtungen durchgeführt werden.
■ Was erwartet die Teilnehmenden?Die Schulungen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. In kleinen Gruppen und mit viel Geduld werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Tablets vermittelt. Die Inhalte umfassen unter anderem:
• Erste Schritte mit dem Tablet: Einschalten, Aufladen, grundlegende Bedienung
• Apps installieren und nutzen: zum Beispiel für Kommunikation (WhatsApp, E-Mail), Nachrichten, Gesundheit oder Unterhaltung
• Geräteeinstellungen anpassen: Schriftgröße, Lautstärke, WLAN-Verbindung
• Sicher im Netz unterwegs sein: Passwörter erstellen und verwalten, Phishing erkennen, Datenschutz
• Individuelle Fragen klären: Die Teilnehmenden können eigene Geräte mitbringen und konkrete Anliegen besprechen
Begleitet wird die Schulung von einer gemütlichen Kaffeerunde mit Kuchen – denn Lernen fällt leichter, wenn man sich wohlfühlt und in geselliger Runde austauschen kann.
■ Wer kann sich bewerben?Die Aktion richtet sich an Vereine, Organisationen und Einrichtungen, die mit älteren Menschen arbeiten und ihnen digitale Kompetenzen vermitteln möchten.
Die Bewerbung ist bis zum 31. Mai 2025 möglich über das Online-Formular unter: haz.de/gosenior oder telefonisch unter (0511)1212-3950
Gewinner werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist benachrichtigt und individuell kontaktiert.
Die Aktion wird im Rahmen des bundesweiten Digitaltags durchgeführt und von erfahrenen Partnern unterstützt: Der Verein „Digital für Alle“ (DFA) sowie der DigitalPakt Alter der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen bringen ihre Expertise ein und stellen qualifizierte Expertinnen und Experten für die Schulungen zur Verfügung. Damit wird sichergestellt, dass die Inhalte nicht nur praxisnah, sondern auch aktuell und sicherheitsbewusst vermittelt werden. Mit dabei sind auch die Digital-Expertinnen und Experten aus der Geschäftsstelle der HAZ und NP.
Wer sich vorab ein Bild von einem speziell für die Ansprüche von Senioren entwickelten Tablets machen möchte, kann diese direkt in der Geschäftsstelle von HAZ und NP in der Langen Laube 10 in Hannover tun. Ein weiterer Standort befindet sich in Burgdorf in der Marktstr. 16.
■ Warum ist diese Aktion wichtig?In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu digitalen Geräten und Diensten ein wichtiger Bestandteil gesellschaftlicher Teilhabe. Viele ältere Menschen fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit moderner Technik oder haben bisher kaum Berührungspunkte damit gehabt. Die HAZ und NP wollen einen Beitrag dazu leisten, diese Hürden abzubauen und älteren Menschen mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im digitalen Alltag zu ermöglichen – sei es beim Online-Banking, bei der Kommunikation mit Familie und Freunden oder beim Lesen von Nachrichten.