19.500 Kinder machen mit
Die Initiative Bewegungspass wirbt für den Schulweg ohne Elterntaxi: 52 Sportvereine beteiligen sich an der Aktion in der Region

Bewegte Pause: Schüler und Schülerinnen der Grundschule Krähenwinkel kommen mit der Initiative Bewegungspass in Schwung.Foto: Irving Villegas
Hannover. Sie stapeln Becher um die Wette, balancieren auf Holzbalken und spielen Crossboule: Die Initiative Bewegungspass ist mit gleich 240 Schülern und Schülerinnen der Grundschule Krähenwinkel in die neue Saison gestartet.

Bei der Aktion kommen Kinder spielerisch in Bewegung und sammeln zwischen Oster- und Sommerferien Unterschriften in einem Bewegungspass. Für jeden Tag, den sie zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule, zum Kindergarten und zum Sportverein kommen, unterschreiben die Eltern im Pass. Als Dank gibt es Klassenpreise in Form von Materialien für sogenannte bewegte Pausen.

Der Bewegungspass soll Elterntaxis ausbremsen. Seit 2006 wirbt ein Bündnis aus Stadt- und Regionssportbund, Polizei, Verkehrswacht, Stadt und Region, HAZ und Stiftung Hannoversche Volksbank dafür, möglichst sämtliche Wege zur Schule und zum Sportverein ohne Elternfahrzeug zu bewältigen.

Aktuell wurden 19.500 Pässe verteilt; 29 Kindergärten, 63 Grundschulen und 52 Sportvereine beteiligen sich. „Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Vereine aktiv werden“, sagt Sylvia Uliczka, die das Projekt für den Regionssportbund koordiniert.

Auch an der Grundschule des Langenhagener Ortsteils wurden Pässe verteilt. Beim Aktionstag ist Marina Becker vom TSV Krähenwinkel/Kaltenweide besonders aktiv. „Seit mehr als 30 Jahren sorge ich dafür, dass Kinder in Bewegung kommen“, sagt Becker. Und wenn die Kinder ohne Elterntaxi zum Verein kommen, ist viel gewonnen.

Diesen Gedanken bestätigt auch Lehrerin Carolin Battermann. „Wir möchten mit den Bewegungspässen Eltern motivieren, die Kinder den Schulweg zu Fuß oder mit dem Roller absolvieren zu lassen.“ Morgens sei immer viel Verkehr vor der Grundschule. Zuletzt wurde aus diesem Grund eine sogenannte Hol- und Bringzone vor der Schule eingerichtet.

Die Bewegungspass-Idee kommt von der SG Letter 05 aus der Region Hannover. Der Verein hat mit dem Projekt beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ landesweit den dritten Platz und bei dem bundesweiten Publikumspreis den zweiten Platz belegt.

Die Initiative Bewegungspass stellt sich auch in diesem Jahr beim großen Familienfest zum Schulbeginn vor: Zum Auftakt der HAZ-Aktion „Sicherer Schulweg“ gibt es am 17. August dort vielfältige Spielangebote, Livemusik, Vorführungen und Mitmachaktionen.

Druckansicht