Rugby Ricklingen ist in der Welt
DRC Hannover und SV 08 Ricklingen fusionieren. Verein hat rund 400 Mitglieder und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Gehen jetzt zusammen: DRC und 08 verschmelzen zu Rugby Ricklingen. Matthias Siegfried ist der neue Vorsitzende (Vierter von links). Thomas Schmidt (DRC, links) und Shaun Riley (08) wurden mit Blumen verabschiedet.Foto: Florian Petrow
Hannover. Es ging schnell und gab Applaus: die Mitglieder zweier Ricklinger Traditionsvereine hatten insgesamt 235 Jahre Geschichte in einen neuen Club überführt. Der Deutsche Rugby-Club von 1905 und der SV 08 Ricklingen fusionieren zu Rugby Ricklingen. Bei der Verschmelzungsversammlung am Mühlenholzweg votierten jeweils mehr als 30 Mitglieder beider Vereine einstimmig für den Zusammenschluss. 08 stimmte zuerst ab im Fritz-Schulz-Saal, dann war der DRC an der Reihe. Es gab Applaus, ein Notar stellte das Ergebnis fest und wird den Eintrag ins Vereinsregister veranlassen. „Die Geschichte lebt im neuen Verein fort, wir werden sie gut pflegen“, sagte Matthias Siegfried, der Vorsitzende von Rugby Ricklingen, das rund 400 Mitglieder haben wird.

Etwas nervös war Siegfried zuvor schon. Der 33-Jährige war bereits vom Präsidium des neuen Vereins zum Vorsitzenden gewählt worden. Es ging nun nur noch darum, die Mitglieder von DRC und 08 offiziell und separat entscheiden zu lassen. Bei Infoveranstaltungen und Probeabstimmungen hatten die „Grünen“ vom DRC und die „Blauen“ vom 08 jeweils klar für den Zusammenschluss votiert.

„Wir wollten ja alle mitnehmen, wir setzen auf mehr Gemeinsamkeit und Zusammenhalt“, sagte Siegfried. Er war vor erst anderthalb Jahren zum DRC gekommen, Siegfried ist verheiratet und hat selbst nie gespielt – er verletzte sich bei einem Probetraining. Er blieb jedoch dabei und wurde zweiter Vorsitzender. Auf den freundlichen, zugewandten Bemeroder konnten sich beide Seiten rasch verständigen. Dabei war die Rivalität der Ricklinger einst immens, 08 holte drei Meistertitel, der DRC war sogar siebenmal Titelträger. Spätestens seit der Jahrtausendwende gab es indes einen Abwärtstrend. Seit 2005 erreichte kein Team aus Hannover mehr das Endspiel.

Eine Rugby-Spielgemeinschaft hatten DRC und 08 schon vor zweieinhalb Jahren gebildet, beide Vereine bekamen längst keine eigene Mannschaft mehr zusammen. Nicht zuletzt, weil das so gut funktionierte, wagten Thomas Schmidt (DRC) und Shaun Riley (08) den nächsten Schritt. Beide sind sich freundschaftlich zugetan. „Tradition ist gut und schön, aber die hilft uns nicht weiter“, sagte Schmidt. „Wir müssen uns verändern, sonst werden wir beide immer kleiner“, so Riley.

Das Vertrauen wuchs, und so wandten sich Grün und Blau an den Stadtsportbund, der bei Fusionsfragen berät. „Es galt viele rechtliche Dinge zu beachten. Das war sehr hilfreich“, sagte Siegfried. Wichtiger Punkt: Es sollte keinen Anschluss des einen an den anderen Verein geben. „Es sollte etwas Neues entstehen, frisches Blut“, so Siegfried. Zweiter Vorsitzender von Rugby Ricklingen wird Uwe Cameron sein, der schon bei 08 Vize war. Kassiererin ist Claudia Zabel. Bei einer gemeinsamen Versammlung im Januar soll das Präsidium bestätigt werden.

Ein langjähriger 08er hat den Zusammenschluss nicht mehr erlebt: Bernd Leifheit, ehemaliger Vorsitzender (von 1997 bis 2006) und sogar für ein Jahr Präsident des Deutschen Rugby-Verbandes, war in der vergangenen Woche im Alter von 82 Jahren gestorben. In diesem Jahr betrauerte 08 den Tod von etlichen Ehemaligen. Die Mitglieder gedachten Leifheits bei der Abstimmung mit einer Schweigeminute. Kurze Zeit später schlugen sie ein neues Kapitel auf.

Beide Vereinsanlagen sollen weiter genutzt werden, beide Plätze ohnehin. Was Rugby Ricklingen Mut macht: Etwa 70 Kinder sind in den Nachwuchsmannschaften am Ball. Grün und Blau dürften die vorherrschenden Farben der Zukunft sein.

Druckansicht