Die Aufgaben sind so vielfältig wie das Know-how, das die Frauen und Männer der Johanniter mitbringen.
Hannovers Maschseefest wird schon zum 38. Mail begangen. Live-Acts, Shows und zahlreiche Veranstaltungen im Festprogramm werden wieder viele Gäste aus der Region, ganz Deutschland und aus europäischen Nachbarländern anlocken. Für sie alle sind die Johanniter da. Mit Einsatzfahrzeugen, vom Rettungswagen (RTW) bis hin zum Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), aber auch mit Abrollcontainern und Erste-Hilfe-Stationen. Die Standorte sind auch auf den Karten für die Gäste des Maschseefestes verzeichnet. Eine Unfallhilfsstelle liegt am Kurt-Schwitters-Platz, eine andere auf dem Parkplatz Robert-Enke-Straße 1. Ob Notarzt, Rettungssanitäterin, Sanitätshelfer oder Notfallsanitäterin: Die Johanniter vom Ortsverband Hannover-Wasserturm bringen die Kompetenz mit, die für einen solch langen Einsatz gebraucht wird, sei es an den Unfallhilfsstellen, in der Leitstelle oder als Streife im Sanitätsdienst. Auch das Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) ist wieder im Einsatz; im Rahmen des „Achtsamkeits-Leitfadens für das Maschseefest“. Dafür hängen rund um den Maschsee unter anderem Plakate mit einem QR-Code aus, der zur Saferspaces-App führt. Es ist eines der Instrumente, mit denen Wohlfühlatmosphäre, Toleranz und respektvoller Umgang miteinander gestärkt werden sollen.
Bei aller Vorbereitung auf größere und kleinere Notfälle; für Einsatzleiter Benjamin Häselbarth ist auch dies wichtig: „Ich weiß, dass unsere Ehrenamtlichen wieder mit viel Freude und Spaß in den Einsatz gehen. Ihnen danke ich für ihr tolles Engagement. Das Maschseefest ist für uns ein schöner Höhepunkt in jedem Jahr.“
Wer sich für ein Ehrenamt bei den Johannitern in und um Stadt und Region Hannover interessiert, findet hier zahlreiche