25 Jahre ist das her. Am 1. Juni jährt sich die Eröffnung. Kein unwichtiges Datum: Immerhin ist Hannover die einzige deutsche Stadt, die jemals eine Weltausstellung ausgerichtet hat.
Sprecher Felix Weiper bestätigt, dass mehrere Veranstaltungen geplant sind, die Stadt wirke koordinierend. Feierhöhepunkt wird ein Event-Wochenende am 31. Mai und 1. Juni im Expo-Park zwischen dem deutschen Pavillon und Ikea, organisiert vom rührigen Anliegerverein Expo-Park.
Mehrere ehemalige Expo-Nationenpavillons werden öffnen, darunter der holländische (heute Teil des „i-Live-Campus“), der dänische, finnische, schwedische und der türkische sowie der Peppermint-Pavillon, in dessen Eventhalle Konzerte stattfinden.
Unter anderem will der Schlagzeuger der einstigen Kultband Kraftwerk („Autobahn“), Wolfgang Flür, sein neues Solo-Album „Times“ im Expo-Park vorstellen. Kraftwerk hatte mit „Kling Klang“ eine Erkennungsmelodie für die Expo 2000 komponiert. Natürlich legt auch Hannovers bekannter Musikproduzent und Remixer Mousse T. am Samstagabend im Peppermint-Pavillon auf. Am Sonntag dann tritt die Soulpop-Band Leyhausen um Sänger und Songwriter Philipp Leyhausen im Expo-Wal auf. Führungen zu den Länderpavillons und den Expo-Gärten im Wandel, Kunstausstellungen und Kinovorführungen, Besichtigungen in der ZAG-Arena, bei BMW und etlichen anderen Anliegern stehen im Jubiläumsprogramm des Vereins. „Ganz vielen wird jetzt bewusst, dass wir 25 Jahre Expo haben und sie sich beteiligen können“, sagt Stefan Schlutter, der das Programm für den Trägerverein Expo-Park organisiert.
Es gebe Anfragen von Tanz- und Kulturgruppen verschiedener Ethnien, gastronomische Projekte und vieles mehr, sagt Schlutter. „Die Expo hat sich bei vielen Hannoveranern so positiv ins Gedächtnis eingebrannt, dass viele dabei sein wollen, wenn das Jubiläum gefeiert wird.“
Der Vereinssprecher betont, dass die Festivitäten in Kooperation mit der Stadt stattfänden: „Sie unterstützt uns sehr bei den Vorbereitungen.“ Bei der Stadt verweist man auf zusätzliche Veranstaltungen. Am 16. Mai etwa gibt es ab 19 Uhr eine Expo-Podiumsdiskussion im Schloss Herrenhausen, organisiert von der Volkswagenstiftung. Am 2. Juni ist Expo-Gärtner Kamel Loaufi ab 18 Uhr zum Gesprächsabend an der Expo-Plaza 9a eingeladen. Und am 5. Juni steht ab 18 Uhr eine Podiumsdiskussion im Neuen Rathaus zum Expo-Erbe und zu Schlussfolgerungen für die Zukunft an.