Wissenschaftliche Vortragsreihe

Hannover. Was haben Energiespeicherung, Künstliche Intelligenz und Biomedizintechnik mit dem Thema „Freiheit“ zu tun? Das zeigt die Ausstellung „In Freiheit forschen, für Freiheit forschen“ im Leibniz Science Cube der Leibniz Universität Hannover (LUH), Welfengarten 1. Sie ist so konzipiert, dass sie jederzeit zugänglich ist. Begleitend dazu geben in der Reihe „Meet the scientist - online edition“ acht Forschende in Online-Vorträgen vertiefende Einblicke in ihre Arbeit.

■ Prof. Dr. Marius Lindauer: Freiheit und Künstliche Intelligenz (21. Oktober, 17 Uhr)

■ Prof. Dr. Henning Laux: Freiheit und Gesellschaft (28. Oktober, 17 Uhr)

■ Prof. Dr. Cornelia Blume: Freiheit und Biomedizintechnik (4. November, 17 Uhr)

■ Prof. Dr. Matthias Lorenz: Freiheit und Zensurforschung (11. November, 17 Uhr)

■ Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach: Freiheit und Energie (18. November, 17 Uhr)

■ Dr. Christian Hellwig: Freiheit und Erinnerungskultur (25. November, 17 Uhr)

■ Dr. Ariane Walsdorf: Freiheit und Leibniz (2. Dezember, 17 Uhr)

■ Dr. Wolfgang Beutel: Freiheit und Demokratiebildung (9. Dezember, 17 Uhr)

Die Online-Veranstaltungen dauern jeweils rund 30 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter uni-hannover.de/meet-ins ist erforderlich, am Veranstaltungstag erhalten alle Angemeldeten den Link zur Videokonferenz per E-Mail. RED
Druckansicht