Kommunale Wärmeplanung
Infoveranstaltung am 15. Oktober

Klimafreundlich: Wärmepumpen gelten als saubere Alternative für die Beheizung von Häusern.Foto: dpa (Archiv)

Wie kann klimafreundliches Heizen in Laatzen aussehen – und was bedeutet das für einzelne Stadtteile, Wohnviertel und Haushalte? Antworten darauf liefert die kommunale Wärmeplanung der Stadt Laatzen, die die enercity AG erarbeitet hat. Die Pläne zeigen auf, wie Laatzen bis 2040 eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreichen kann - unter Berücksichtigung regionaler Potenziale für erneuerbare Energien, Einsparoptionen und individueller Anschlussmöglichkeiten.

Am Mittwoch, 15. Oktober, ab 18 Uhr laden die Stabstelle Nachhaltigkeit der Stadt Laatzen und enercity alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Informationsabend ins Forum der Albert-Einstein-Schule, Wülferoder Straße 46, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neben der Vorstellung der Pläne bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover im Rahmen der Veranstaltung individuelle Beratung rund um energieeffiziente Heizlösungen - etwa zur Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe. Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für die Dauer von vier Wochen öffentlich aus. Die endgültige Beschlussfassung im Rat der Stadt ist für den 27. November vorgesehen. Bereits jetzt sind sowohl der ausführliche Erläuterungsbericht als auch interaktive Wärmekarten online zugänglich.

waermeplanungen.de/

laatzen-basis/

Druckansicht