37 Meter lang sei die neue Containeranlage und geeignet für dann zwei Schulklassen, teilte die Stadt Laatzen auf Anfrage mit. Die aktuellen Module messen 22 Meter in der Länge und bieten Platz für eine Klasse sowie zur Differenzierung. Die Breite bleibe mit sechs Metern gleich. Auch der Aufstellungsort am Rande des Ascheplatzes entspreche in etwa dem bisherigen.
Die Grundschule Grasdorf ist Laatzens kleinste Schule, kämpft seit Jahren mit Platznot und ist auf das „Provisorium“ dringend angewiesen. Sorgen, wonach die Räume dort in der Schulzeit nicht zu nutzen sein könnten, versucht die Stadtsprecherin Ilka Hanenkamp-Ley zu zerstreuen.
Zwar müsse die alte Containeranlage beseitigt werden, ehe die neue errichtet werde, so die Stadtsprecherin. Einschränkungen im Schulbetrieb seien gleichwohl nicht zu erwarten. „Der Austausch der Containeranlage ist für die Sommerferien 2026 vorgesehen“, sagte Hanenkamp-Ley.
Wie die bisherigen Module sollen auch die neuen gemietet werden. Im Gegensatz zu den bisherigen Gesamtausgaben – rund 200.000 Euro für die Inbetriebnahme vor zwölf Jahren sowie 1177 Euro Miete monatlich – sind die künftigen Kosten noch unklar. Anfang des Jahres, wenn die Baugenehmigung vorliege, werde das Projekt ausgeschrieben, so die Sprecherin. Etwa im Frühjahr 2026 sei der Auftrag zu erteilen.
Anders als bei der Albert-Einstein-Schule, für die die Stadt Container kaufte, um Ausweichräume für die Traktsanierungen zu haben, war das in Grasdorf keine Option. Bereits 2013/2014, als die Schule durchgehend zweizügig und das Hortangebot erweitert wurde, sei absehbar gewesen, dass mindestens eine Erweiterung erforderlich ist. „Angesichts des recht niedrigen Mietzinses war die Anmietung die wirtschaftlichste Lösung“, so die Sprecherin.
Ob in Grasdorf nur angebaut oder die Schule neu errichtet wird, ist zwar weiter offen, die für die Entscheidung nötige Machbarkeitsstudie jedoch laut Fachbereichsleiter Ali Kara in der finalen Phase. „Wir gehen davon aus, dass wir sie in der Novembersitzung vorstellen, um die Variante beschließen zu lassen“, sagte er jüngst im Ortsrat. Das Gremium tagt am Dienstag, 4. November, 18 Uhr im Rathauszimmer 503 (Marktplatz 13).