Laatzen will mehr Fahrradbügel aufstellen
Verwaltung hat Standorte ausgewählt, an denen Platz für Abstellmöglichkeiten wäre

Zu wenig Platz, um Fahrräder anzuschließen: Die Stadt will weitere Bügel aufstellen - auch an der Stadtbahn-Haltestelle Eichstraße in Alt-Laatzen.Foto: Johannes Dorndorf
Laatzen. Wo kann ich mein Fahrrad sicher abstellen, wenn ich in Laatzen länger unterwegs bin? Die Stadt Laatzen will die Zahl der Bügel, an denen die Räder angeschlossen werden können, erhöhen. Auf eine Initiative von SPD und Grünen hin hat die Verwaltung jetzt eine Reihe von Standorten benannt, an denen Bügel fehlen und entsprechend Platz ist.

Im vom Rat beschlossenen Antrag fordert die Ratsgruppe, die Zahl der Anlehnbügel deutlich zu erhöhen – nicht nur aus Gründen des Diebstahlschutzes. „Frei abgestellte Räder fallen leicht um und fallen eher dem Vandalismus zum Opfer“, argumentieren SPD und Grüne. Außerdem sorgten Abstellmöglichkeiten für eine „gepflegte, urbane Optik“. Gerade an Haltestellen, vor Schulen und Einkaufsmärkten fehlten solche Angebote.

Die Stadtverwaltung hat inzwischen eine Reihe möglicher Standorte ausfindig gemacht, an denen mindestens 53 zusätzsliche Bügel installiert werden könnten. Dazu zählen die Stadtbahn-Haltestellen Birkenstraße, Eichstraße, Aqualaatzium, Neuer Schlag, Steinfeld, Galgenbergweg und Thorstraße, die Bushaltestellen Sudewiesenstraße in Grasdorf und Hasselweg in Ingeln sowie Flächen vor der Grundschule Rathausstraße in Alt-Laatzen und an der Grundschule Rethen. Geeignet seien auch der neue Kreisel an der Würzburger Straße/Ecke Mergenthalerstraße und das kleine Geschäftszentrum am Wehrbusch.

Je nach Flächengröße können an manchen Standorten lediglich zwei bis drei, an anderen deutlich mehr Bügel aufgestellt werden. Jedoch setzt die Stadt aus Kostengründen darauf, das Material dafür nicht selbst zu erwerben, sondern auf ein Förderprogramm der Region Hannover zu setzen: Deren Mobilnetzwerk stelle den Kommunen jährlich 1000 solche Bügel kostenfrei zur Verfügung. Der Rat folgte dem Vorschlag. Allerdings hat das Netzwerk das „1000-Bügel-Programm“ nach Auskunft der Stadtverwaltung derzeit ausgesetzt. „Nach einer Wiederaufnahme wird sich die Stadt aktiv um die Beschaffung zusätzlicher Anlehnbügel bemühen“, kündigt die Verwaltung an. Vorgesehen sei dann die Anschaffung mindestens 60 weiterer Bügel.

Bis dahin können nur noch Restbestände installiert werden. Derzeit hat der Betriebshof nach eigenen Angaben 13 Anlehnbügel auf Lager. Sie sollen zeitnah an der Grundschule Rethen aufgestellt werden und das dortige Angebot ergänzen, kündigt die Stadt an.

Druckansicht