Beim Klimaschutzkonzept sollen alle mithelfen Bis 2040 soll die Stadt Hemmingen treibhausgasneutral sein. Doch das geht nicht ohne die Bürger und Bürgerinnen. Das wurde vor wenigen Tagen bei der Auftaktveranstaltung in Arnum deutlich.
Klimaschutzkonzept: An insgesamt drei Stationen in der Aula der Wäldchenschule Arnum konnten Bürger und Bürgerinnen Vorschläge notieren.Fotos: Andreas ZimmerHemmingen. Das Ziel ist gesetzt: Bis 2040 soll die Stadt Hemmingen treibhausgasneutral sein, die Stadtverwaltung schon bis 2035. Doch alles geht nicht ohne die Bürger und Bürgerinnen. Das neue Klimaschutzkonzept in Hemmingen geht jeden etwas an. Auftakt war am Mittwochabend mit einer Informationsveranstaltung in der Aula der Arnumer Wäldchenschule.Von der Haussanierung bis zur Tauschbörse: Hier stehen wichtige Fragen, Antworten und Ideen aus der Auftaktveranstaltung.
Was ist das Ziel?
Wann soll das Konzept fertig sein?
Wann werden Jugendliche beteiligt?
Was können Bürger und Bürgerinnen konkret tun?
Wo kann ich mich beraten lassen?Gibt es Fördergeld für Privatleute?Sind im ganzen Stadtgebiet Wärmepumpen und Fernwärme möglich?Welche Vorschläge hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Arnum?
Wo kann ich den aktuellen Verbrauch in Hemmingen ablesen?
Was macht die Stadt bereits?
Was plant die Stadt bereits?
Gibt es sonstige Initiativen in Hemmingen?
Wann ist die nächste Veranstaltung zum Klimaschutzkonzept?