Tag der offenen Tür im Betriebshof
Spannende Einblicke in Fahrzeuge, Maschinen und die tägliche Arbeit für eine saubere und sichere Stadt

Die Mitarbeitenden des Betriebshofs stellen ihre Arbeit vor. Rund 90 Beschäftigte aus 16 Gewerken sind täglich für Laatzen im Einsatz.Foto: Stadt Laatzen
Laatzen. Tag der offenen Tür: Am Sonnabend, 27. September, öffnet der städtische Betriebshof an der Karlsruher Straße 103 von 11 bis 16 Uhr seine Tore und gibt Einblicke in die Arbeit von rund 90 Beschäftigten aus 16 Gewerken. Unter dem Motto, wie tagtäglich Sauberkeit, Sicherheit und Pflege im öffentlichen Raum gewährleistet werden, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm. „Warum ist die große Kehrmaschine ein Rechtslenker? Was zeichnet einen Friedhofsbagger aus und wo kommt die ferngesteuerte Mähraupe zum Einsatz?“ – diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum des Aktionstags.Um 11.15 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der offiziellen Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Kai Eggert. Danach können Sonderfahrzeuge wie Kehrmaschinen, Winterdienst-LKWs, Kanalspülgerät und Radlader aus nächster Nähe betrachtet werden. Auch ein Blick in die Fahrerkabinen ist erlaubt.

Zu festen Zeiten finden Führungen über das Gelände statt: Ab 12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr, jeweils auf dem Betriebshof. Dabei werden Spezialtechniken wie die ferngesteuerte Mähraupe, ein Laubsauger und die Pfahlramme vorgestellt. Parallel dazu sind Werkstätten wie die Kfz-Werkstatt, die Tischlerei und die Schlosserei durchgängig geöffnet. Ergänzt wird das Angebot durch Ausstellungen zur Mäh- und Gießtechnik, zu Friedhofstechnik und zu Kleinmaschinen für Grünpflege und Straßenreinigung. Ein Film im Aufenthaltsraum dokumentiert die Geschichte des Betriebshofes.

Mitmachaktionen sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Dazu zählen Steigerfahrten in luftige Höhen von bis zu 25 Metern, eine Übung mit dem LKW-Ladekran per Fernsteuerung sowie eine Laubpuster-Challenge. Für Kinder sind eine Hüpfburg, ein „heißer Draht“ und eine Gokart-Strecke vorbereitet. Ab 14:30 Uhr begleitet der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr den Nachmittag musikalisch. Zur Stärkung werden Gegrilltes und kalte Getränke angeboten.

Besucherinnen und Besucher können Parkplätze an der Erich-Panitz-Straße sowie am Parkplatz „Park der Sinne“ an der Gutenbergstraße nutzen. Direkt auf dem Betriebshof selbst ist das Parken nicht möglich. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich die Haltestelle „Park der Sinne“.

Der Eintritt ist frei. Der Tag der offenen Tür bietet so die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen kommunaler Arbeit zu werfen und gleichzeitig ein buntes Programm für die ganze Familie zu erleben.

Druckansicht