Sommer im Kulturdreieck
magaScene -Tipp: Open-Air-Kino, Kultur, Kunst und Begegnungen

Am 2. September wird der legendäre Boxerfilm „Rocky“ gezeigt.Foto: Lasse Schlegel
Der Sommer in Hannover wird dieses Jahr um ein Highlight reicher: Vom 29. August bis 7. September verwandelt sich der Opernplatz in ein sommerliches Open-Air-Kino im Kulturdreieck. In Zusammenarbeit mit der Hannover Marketing und Tourismus GmbH zeigt das Kommunale Kino auf einer großen LED-Leinwand Kult-Filme aus den 70ern, 80ern und 90ern - unter dem Motto „bring your own chair“. Ob Picknickdecke, ob Klapphocker: Das Publikum ist eingeladen, seine Sitzgelegenheit selbst mitzubringen. Alles bei freiem Eintritt!

Der Opernplatz wird so zur lebendigen Bühne für Filmfans und alle, die das sommerliche Flair in Hannovers Innenstadt genießen möchten. Das Open-Air-Kino, im August wird am 29. August „Ghostbusters“ gezeigt, am 30. August das Stummfilmkonzert „Das Phantom der Oper“ und am 31. August Kurzfilme, ist der Höhepunkt des „Sommers im Kulturdreieck“. Insgesamt werden zehn abwechslungsreiche Tage voller Kultur, Kunst und Begegnungen geboten.

■ Unter dem Titel „VORSPANN“ hat die VereinteKulturHannover ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitet, das eine Stunde lang die Vielfalt und Kreativität der hannoverschen Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt. Mit spannenden Performances, Musik, Tanz und mehr macht „VORSPANN“ immer eine Stunde vor dem Open-Air-Kino Kulturschaffende und Kollektive aus verschiedenen Sparten und Vierteln der Stadt sichtbar und lädt alle ein, die kreative Energie Hannovers zu entdecken.■ Das Eröffnungsfest der neuen Intendanzen von Staatsoper, Schauspiel Hannover und Staatsballett am 31. August wird begleitet vom legendären Hoffest im Kulturhof (Innenhof zwischen Künstlerhaus und Schauspielhaus): ein Tag voller Proben-Einblicke, Szenenausschnitte, Führungen, Mitmachaktionen, Musikprogrammen und Vielem mehr. Nach Kurzfilmen um 18 Uhr, kuratiert vom Kommunalen Kino, lockt das Eröffnungskonzert im Opernhaus, in dem musikalische Höhepunkte der anstehenden Premieren und Wiederaufnahmen präsentiert werden, mit Live-Übertragung auf den Opernplatz.■ Doch das ist noch nicht alles: Freie Tanzcompagnien aus Hannover erobern die Innenstadt, frei nach dem Motto DER HANDEL TANZT MIT! Das Foyer des Motel One Oper-Hannover sowie das Erdgeschoss der GALERIA Hannover (Eingang Bahnhofsstraße) werden zu besonderen Tanzorten, während Literaturbegeisterte bei PAPER & TEA sowie Kreipes Coffee Time junge Literatur erleben können.

■ Der „Sommer im Kulturdreieck“ soll mehr sein als nur ein Event: Das Format unterstützt das kulturelle Stadtentwicklungsprojekt, im Kulturdreieck Kunst und Kultur verstärkt in den öffentlichen Raum zu bringen. Zwischen Schauspielhaus, Künstlerhaus und Opernhaus sollen die Foyers der Kultureinrichtungen auf Plätze, Straßen und Höfe erweitert werden. Ziel ist es, Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungsformate zwischen den Kulturinstitutionen, der freien Szene, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft zu fördern. Das Event baut auf den erfolgreichen Kulturdreieck-Festwochen 2024 auf, die im Rahmen des Förderprogramms „Resiliente Innenstädte“ stattfanden. Der zehntägige „Sommer im Kulturdreieck“ verbindet die Kulturhäuser mit der freien Szene und der Wirtschaft sowie die Angebote im Areal mit der Sommerbühne am Musik Kiosk und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit von Kunst und Kultur in Hannovers Innenstadt.

Druckansicht