„Da das Winzerfest in diesem Jahr bereits zum 30. Mal stattfindet, wollten wir den Gästen ein besonderes Highlight bieten“, sagte Sabrina Deharde vom städtischen Organisationsteam. Als Quizmaster fungierte Bürgermeister Kai Eggert, der die Kandidaten auf ihr Weinwissen testete.
Insgesamt hatte sich das Team um Deharde neun Fragen ausgedacht, die sich um Wein und dessen Herstellung drehten. Dabei wurde unter anderem gefragt, wann die Reben im Weinberg geschnitten werden (im Januar und Februar) und aus welchen Trauben der Weißherbst gekeltert wird (aus roten). Viele Fragen konnten die Kandidaten beantworten. Darauf, dass Vicco von Bülow alias Loriot der Erfinder von „Klöbener Krötenpfuhl“ und Co. war, kam allerdings keiner von ihnen.
Insgesamt hatten sich 29 Gäste des Winzerfests für das Quiz beworben. Teilnehmen durften Andreas Freigang aus Hannover-Davenstedt, Petra Kniesburges aus Pattensen und Ingo Hoppe aus Uetze, deren Namen aus einer Box mit den Bewerberkarten gezogen wurden. Hoppe nahm allerdings eher unfreiwillig teil. „Meine Frau hat einfach einen Zettel mit meinem Namen in die Box geworfen“, sagte der Uetzer, der seit fünf Jahren regelmäßig Gast auf dem Alt-Laatzener Winzerfest ist.
Noch länger dabei ist Andreas Freigang. „Ich komme schon seit mehr als zehn Jahren hierher“, sagte der Davenstedter. „Ich finde es hier einfach sehr schön und gemütlich.“
Die Nase vorn hatte bei dem Quiz Petra Kniesburges aus Pattensen. Die 57-jährige Unternehmensberaterin, die in Pattensen auch als Schiedsfrau tätig ist, beantwortete die meisten Fragen rund um die Rebensäfte korrekt. „Mich hat der Ehrgeiz gepackt zu gewinnen“, sagte die Weinliebhaberin nach dem Quiz und lachte. Bürgermeister Eggert legte der Siegerin die grüne Schärpe der ersten Laatzener Weinhoheit um – und wies sie in ihre damit verbundenen Pflichten ein: einen Besuch bei allen Ständen der insgesamt sechs Winzer mit Vertretern der Stadt. Dabei wurde selbstverständlich auch an jedem Stand ein Tröpfchen verkostet. „Ich hoffe, ich komme noch mit meinem Fahrrad nach Pattensen zurück“, scherzte die neue Weinhoheit.
Zu ihren weiteren Pflichten gehörte auch am Sonntag, den Siegernamen des Sammelspiels zu ziehen. Dabei mussten die Gäste drei Stempel an Getränkeständen sammeln.
Der Gewinner erhielt sein eigenes Körpergewicht in Wein aufgewogen.
„Das Weinfest ist auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg“, freute sich Sabrina Deharde. Bereits am Freitag seien rund 2000 Gäste zum Fest und zum Leinelauf gekommen, mit dem die Weinsause startete. Dabei war die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Strecken über Distanzen von einem oder zwei Kilometern oder 3,5, 6,5 oder zehn Kilometern meisterten, so hoch wie nie. „Wir hatten dieses Jahr einen Rekord von 700 Finishers“, freute sich Deharde. Größere Stürze habe es keine gegeben.
Ob die Kür einer Laatzener Weinhoheit künftig wiederholt wird, steht noch nicht fest. „Wir überlegen noch, ob wir den Titel im nächsten Jahr wieder vergeben“, sagte Deharde.