„Wir haben noch keine Täter oder Beschuldigten im Fokus“, sagte die Leiterin des Kriminal- und Ermittlungsdienstes Shelly Jürgensen. Fest stehe aber, dass in einem Raum im ersten Obergeschoss Abfall brannte. Das leerstehende und bereits beschädigte Gebäude sei durch Ruß verunreinigt worden und habe nicht eigenständig gebrannt. Ermittelt werden nicht wegen Brandstiftung, sondern wegen Sachbeschädigung durch Feuer.
Mehr als 40 Feuerwehrleute waren am Sonntagabend an der Gutenbergstraße beschäftigt. Sollten Personen ermittelt werden, die das Feuer grob fahrlässig oder vorsätzliches zu verantworten haben, könnten diesen ein hoher vierstelliger Betrag in Rechnung gestellt werden, so Stadtsprecherin Ilka Hanenkamp-Ley.
Zuletzt hatte es im Gebäude im April 2023 gebrannt. Laut Polizei gab es seitdem keine besonderen Auffälligkeiten. Perspektivisch sollen auf dem früheren Hellux-Gelände am Park der Sinne Mehrfamilienhäuser entstehen.
Bis Ende 2024 lief die frühzeitige Beteiligung für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Aktuell würden Rückmeldungen daraus abgearbeitet und weitere Gutachten erstellt, so die Sprecherin. Auf Basis der Ergebnisse werde sich die Politik ab dem zweiten Halbjahr mit der konkretisierten Planung beschäftigen.