Das Stadtradeln beginnt am Sonntag, 18. Mai, und endet nach drei Wochen am Sonnabend, 7. Juni. Auch nach dem offiziellen Ende können zuvor zurückgelegte Kilometer mit dem Fahrrad noch nachgetragen werden.
Stadtradeln – was ist das?Für diesen jährlich stattfindenden und drei Wochen andauernden bundesweiten Wettbewerb können sich alle Einwohner der Stadt Pattensen sowie Menschen, die in der Kommune beruflich tätig sind, im Internet unter www.stadtradeln.de/pattensen anmelden und sich einer bereits bestehenden Gruppe anschließen oder eine eigene gründen. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen vom Auto auf das klimafreundliche Fahrrad umsteigen.
Wie werden die Kilometer gezählt?Die zurückgelegten Strecken können alle Teilnehmenden anschließend direkt auf der Stadtradeln-Internetseite eintragen.
Auch eine App ist dafür nutzbar: die Bike Citizen-App. „In der kann man die Fahrten direkt tracken, und die Kilometer werden automatisch übertragen“, erklärt Harders. Wichtig: „Alle Alltagsfahrten zählen“, sagt der Nachhaltigkeitsmanager.
Infrage kommen beispielsweise Fahrten zum Bäcker, zur Arbeit, zum Sport oder einfach eine Tour durch die Natur an einem sonnigen Tag.
Was bringt eine Teilnahme am Wettbewerb?Zunächst einmal spart jede vermiedene Autofahrt Kohlenstoffdioxid ein. Ein erfolgreiches Abschneiden kann auch das Renommee der Stadt verbessern. Das gute Abschneiden der Pattenser Ratsmitglieder im Vorjahr brachte der Stadt schließlich sogar ein E-Lastenrad als Geschenk ein. Dieses wird zeitnah am Rathaus aufgestellt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Alle Kommunalparlamente, die schon ein Lastenrad erhalten haben, radeln in der sogenannten Champions-Kategorie um ein Verkehrserziehungsprojekt in der Stadt. Am Schulwettbewerb beteiligt sich die KGS Pattensen.
Welche besonderen Touren gibt es?Wer nicht nur für sich Kilometer zurücklegen möchte, kann sich auf eine der zahlreich angebotenen Radtouren innerhalb der Region Hannover begeben. Zum Auftakt startet am 18. Mai um 9.30 Uhr eine Sternfahrt am Pattenser Rathaus in Richtung Hemmingen und später weiter nach Hannover entlang der für den Autoverkehr gesperrten Bundesstraße zum Fahrradfest am Maschsee. Das bietet von 13 bis 18 Uhr verschiedene Aktionen.
Der ADFC Hemmingen/Pattensen plant weitere Touren. Am Sonntag, 25. Mai, geht es ab 10 Uhr am Pattenser Rathaus über 55 Kilometer durch die Region Hannover. Am Sonntag, 1. Juni, kann ab 10 Uhr vom Hemminger Rathaus zum Hohnhorstsee und zurück geradelt werden. Alle Touren sind im Internet unter hemmingen-pattensen.adfc.de abrufbar.
Drei Wochen Stadtradeln – und dann?In der Wettbewerbszeit auf das Rad umzusteigen sei eine gute Sache, findet Pattensens Ratsvorsitzende Astrid Schunder (CDU). Allerdings glaubt sie nicht an einen nachhaltigen Effekt. „Hut ab für alle, die mitmachen. Aber ich befürchte, dass es schnell wieder verpufft.“ Einen konkreten Ansatz, um dies zu ändern, hat sie nicht. „Die Stadtgesellschaft kann sich Gedanken machen, ob es nicht Möglichkeiten gibt, über die drei Wochen hinaus in den schönen Sommermonaten öfter das Auto stehen zu lassen.“