Für Kinder bis zwölf Jahre ist die Teilnahme kostenlos.
Schon vor der Corona-Pandemie war die Schwimmfähigkeit bei Kindern deutlich rückläufig. In den Schuleingangsuntersuchungen wurden schwere Defizite festgestellt, die sich mit dem Lockdown noch verschärften. „Es ist unsere Verantwortung, dieser Entwicklung entgegenzuwirken“, sagt der Initiator, Regionspräsident Steffen Krach. „Alle Kinder in der Region sollen unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Eltern Schwimmen lernen – das ist unser Ziel. Deswegen freut es uns, dass die Schwimmoffensive ein so großer Erfolg ist“, sagt Krach.
Durch die Kooperation von Stadtsportbund Hannover (SSB), Regionssportbund (RSB) und dem Turn-Klubb Hannover (TKH) haben sich der Initiative viele Unterstützerinnen und Unterstützer angeschlossen. In diesem Sommer neu mit dabei sind die Landeshauptstadt Hannover und die Stadt Hemmingen.„Wir stellen das Bünte-Bad im Sommer zur Verfügung, um der Schwimmoffensive zu helfen“, sagt Hemmingens Bürgermeister Jan Dingeldey. „Wir haben in den vergangenen Jahren fast 400 Kindern das Schwimmen beigebracht. Das ist eine tolle Zahl und für uns eine Selbstverständlichkeit, bei dem Projekt mitzumachen.“
Neben Hemmingen finden die Kurse überall in Hannover und im Umland statt. Für den NP-Schwimmsommer, ausgerichtet vom TKH, dem SSB, CVJM und Waspo, stehen folgende Bäder zur Verfügung: Misburger Bad (21. Juli bis 10. August), Volksbad Limmer (23. Juni bis 1. August), Annastift in Bemerode (28. Juli bis 10. August), Büntebad in Hemmingen (7. bis 18. Juli), Delphi Bad in Gehrden (7. bis 18. Juli) sowie das Freizeit- und Bewegungsheim Abbensen, Wedemark (23. Juni bis 1. August).
„Ich bin sehr stolz und glücklich, diese Kurse in so einem starken Netzwerk umsetzen zu können“, sagt NP-Chefredakteur Carsten Bergmann. „Der Badespaß soll für Familien keine unnötigen Grenzen haben.“Die Anmeldung für die Kurse erfolgt ganz einfach über folgende Internetseite: