Die Stadt Hemmingen zieht sich ab dem Schuljahr 2025/2026 – es beginnt am Donnerstag, 14. August – als Kooperationspartnerin bei der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen zurück.
Die Grundschulen haben das sogenannte Interessenbekundungsverfahren geführt und sich mit Stadt und Land für den Turn-Klubb Hannover als externen Dienstleister entschieden. Die Stadtverwaltung verweist darauf, dass ein solcher Anbieter generell bei Personalausfällen flexibler sei, weil er auf einen größeren Pool an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zurückgreifen könne als die Stadt. Der Turn-Klubb hat mehr als 8000 Mitglieder und beschäftigt etwa 200 Festangestellte.
■ Wie sieht der schulische Hintergrund aus?Ab August 2026 haben alle Erstklässler Anspruch auf täglich acht Stunden Unterricht und Betreuung in der Schule. In den kommenden drei Jahren muss das Angebot dann jeweils um einen Jahrgang erweitert werden, bis es 2029 für alle Grundschüler gilt. Die Hemminger Grundschulen erfüllen diese Voraussetzungen bereits seit 2018.
■ Ist der Turn-Klubb schon in der GanztagsbetreuungJa, seit 2010 ist er Kooperationspartner in Ganztagsgrundschulen in Hannover und betreut inzwischen mehr als 2000 Kinder täglich. Im Umland war Ronnenberg bisher die einzige Kommune, an deren Grundschule der Turn-Klubb aktiv ist.
■ Gibt es einheitliche Abholzeiten in den drei Grundschulen?Ja, wie bisher entweder um 13 Uhr, um 14.30 Uhr oder um 16 Uhr. Zurzeit werden rund 80 Prozent der Kinder um 14.30 Uhr abgeholt.
■ Ich arbeite bis 16 Uhr. Ist ein späteres Abholen möglich?Es gibt für solche Ausnahmefälle weiterhin einen Spätdienst bis 16.30 Uhr in Kooperation mit den Kitas, der individuell geklärt wird.
■ Wann beginnt dieSie beginnt in allen drei Grundschulen um 13 Uhr. Für die Zeit bis 14.30 Uhr sind unter anderem das Mittagessen und die sogenannte Lernzeit geplant. Für die Lernzeit ist das Erledigen von Hausaufgaben vorgesehen. Die Kontrolle obliegt aber den Eltern, erläuterte Karl Schilling, zweiter Vorsitzender des Turn-Klubbs. Von 14.30 bis 16 Uhr gibt es Angebote je nach Jahrgang. In der ersten Klasse gibt es noch keine klassischen Arbeitsgemeinschaften. Da sich die Kinder erst einmal eingewöhnen müssen, wird individuell nach ihren Bedürfnissen geschaut. Die Kinder kommen in Stammgruppen zusammen, also – sofern sie es wünschen – mit Kindern aus ihrer Klasse oder anderen Freunden.
■ Kann ich die Abholzeiten im Ganztag an einzelnenDas ist möglich. Wenn aber die Anmeldung abgegeben ist, bleibt dies für ein halbes Jahr so, denn der Turn-Klubb stellt dementsprechend Personal zusammen.
■ Meinem Kind gefallen die gewählten AG nicht.In einer Probephase muss jedes Kind zweimal an einer AG teilgenommen haben. Will es dann wechseln, ist dies mit der Koordinatorin des Turn-Klubbs für Hemmingen, Elena Grünwald, zu besprechen. Der Turn-Klubb rät vor der Anmeldung, die AG’s in der Priorisierung von eins bis drei mit den Kindern zu besprechen. Der Verein stellt später eine Liste mit den Angeboten online zur Verfügung.
■ Wer betreut mein Kind im Ganztag?Grünwald erläuterte, die Kinder haben eine feste, pädagogisch ausgebildete Bezugsperson.
■ Wechselt das Catering?Nein. Das warme Mittagessen, das zu bezahlen ist, nehmen die Kinder in ihrer Stammgruppe ein. Wer dies nicht möchte, gibt seinem Kind eine extra Brotdose mit.
■ Wie ist das sonst mit der Ernährung im Ganztag?Der Turn-Klubb möchte, sofern sich genügend Schüler anmelden, eine Kinderkochschule gründen sowie an jeder Schule einen Schulkiosk öffnen, wo unter anderem Gesundes erhältlich ist, das die Kinder mit ihren Bezugspersonen vorbereiten.
■ Gibt es auch Bewegungsangebote?Ja, diese reichen vom kleinen Stretching bis zu Angeboten zusammen mit den Sportvereinen, gegebenenfalls auf deren Flächen. Grünwald sagte, es gebe hierzu gute Gespräche, die Kooperation könne aber erst im zweiten Schulhalbjahr, also ab Februar 2026, anlaufen.
■ Wie ist der Personalschlüssel beim Turn-Klubb im Ganztag?Laut Schilling beträgt er 1:15, also eine pädagogische Fachkraft für 15 Kinder. Nach dem Kita-Gesetz seien es 1:15. Im Hort kommen 2 Kräfte auf 20 Kinder.
■ Wann ist Anmeldeschluss für den Ganztag und für den Hort?Es ist Dienstag, 29. April.
■ Kann mein Kind auchDas ist möglich. Dann ist um 14.30 Uhr Schluss. Für den Hort ist zu bezahlen, für die Ganztagsbetreuung bis 14.30 Uhr nicht. Die Hortbetreuung übernimmt weiterhin die Stadt.
■ Ich kann mein Kind aber auch weiterhin um 13 Uhr, also nach Ende des Schulbetriebs, abholen?Das ist ebenfalls möglich.
■ Kann ich Hort- und Ganztagsangebote mischen?Nein, das ist nicht möglich.
■ Sind die Hort- und Ganztagskinder zusammen untergebracht?Nein, sie sind getrennt. In Hiddestorf gibt es zurzeit keine Hortkinder.
■ Wie ist das mit dem Frühdienst und der Ferienbetreuung?Der Frühdienst von 7 bis 8 Uhr sowie die Ferienbetreuung im Hort bleiben bestehen. Für beides ist an die Stadt zu bezahlen. Der Turn-Klubb – das gab Bürgermeister Jan Dingeldey (CDU) kürzlich bekannt – werde ab dem Schuljahr 2025/26 auch Ferienangebote machen. Für diese ist ebenfalls extra zu zahlen.
■ In Arnum entsteht ein Neubau mit einer Mensa, und ein Teil des Schulhofes ist Baustelle. Die ersten Arbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen. Wie sollen dort noch Ganztagsangebote untergebracht werden?Schilling räumte ein: „Es wird ein holpriger Start in Arnum.“ Baustellen und Ähnliches seien aber für den Turn-Klubb nicht neu. Die vorhandenen Räume seien eben „multiprofessionell“ zu nutzen.
■ Ich habe noch Fragen zum Ganztag. An wen kann ich mich beim Turn-Klubb wenden?Elena Grünwald ist per E-Mail an elena.gruenwald@turn-klubb.de zu erreichen und unter Telefon (0511) 70035050.