Hemmingen.
Die Annahmestelle auf dem städtischen Betriebshof in Arnum hat ab dem ersten Samstag im April wieder länger geöffnet. Vom 5. April bis Ende November können Grünabfälle samstags von 9 bis 17 Uhr abgegeben werden, Feiertage sind ausgenommen.
Am Hohen Holzweg 15a in Arnum wird Baum-, Strauch- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten im Stadtgebiet Hemmingen einmal täglich und bis zu einer Menge von einem Kubikmeter angenommen.
Die Stadt bittet Besucherinnen und Besucher darum, keine ausgegrabenen Wurzeln, keine Plastiksäcke und keine anderen Abfälle in die Container zu werfen.
Laatzen.
Am Dienstag, 15. April, ab 18.30 Uhr wiederholt das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen den Länderabend „Ukraine“, dieses Mal im AWO-Treff, Wiesenstraße 22A. Im Rahmen des Projekts „Eine Stadt, viele Kulturen“ und in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Alt-Laatzen und der Leine-VHS erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über Land und Leute bei einem Vortrag, gemeinsamem Essen und vielen Bildern. Referentin ist Oksana Janzen von Ukrainischen Verein in Niedersachsen. Die Veranstalter bitten zwecks Planung um Anmeldung bis zum 13. April unter info@willkommen-in-laatzen.de.
Hemmingen.
Die Stadtbücherei Hemmingen lädt zu einer Lesung mit der Autorin Kerstin Weise ein. Am Mittwoch, 23. April, ab 18 Uhr erwartet die Gäste im Bürgersaal des Rathauses Hemmingen eine inspirierende Reise durch ihr Werk „Lebenswellen – eine spirituelle Reise zu mir selbst“. Nach der Lesung bietet sich die Gelegenheit zur Diskussion und einer Fragerunde und Signierstunde mit der Autorin. Der Eintritt ist kostenlos. Um sicherzustellen, dass genügend Plätze zur Verfügung stehen, wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer (0511) 4103280 oder per E-Mail an buecherei@stadthemmingen.de gebeten.
Laatzen.
Sexismus ist allgegenwärtig - ob im Alltag, am Arbeitsplatz oder in den Medien. Die Wanderausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“, die ab dem 8. Mai für eine Woche im Leine-Center Laatzen zu sehen sein wird sensibilisiert für die Auswirkungen von Sexismus und zeigt auf, wie tief verankerte Rollenbilder und stereotype Denkmuster das Miteinander prägen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Leine Centers für Besucherinnen und Besucher zugänglich.