Ab sofort können gemeinnützige Organisationen und Startups aus der Sozialwirtschaft in der Region Hannover wieder Anträge einreichen. Pro Projekt stehen bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung läuft bis Ende 2025 und unterstützt gezielt Geschäftsideen, die sich mit sozialer Teilhabe, Armutsbekämpfung oder Klimaschutz auseinandersetzen.
Im vergangenen Jahr wurden zehn innovative Projekte gefördert. Dazu gehörte beispielsweise das Micro-Coaching Tool HeyParents zur Mitarbeitendenbindung von Eltern, interkulturelle Workshop-Formate vom Social Startup Crafting Diversty und ein nachhaltiges Festivaldesign-Projekt. Letzteres entwickelte in Workshops Sitzelemente aus recycelten Materialien.
Mit der neuen Förderrunde will die Region Hannover auch 2025 soziale Innovationen unterstützen und nachhaltige Veränderungen vorantreiben. Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz: „Mit der Förderung geben wir den unterschiedlichsten Akteuren die Möglichkeit, niedrigschwellig Prototypen zu testen, Dienstleistungen auszubauen und soziale Innovationen in die Realität umzusetzen“.
Geschäftsführerin des kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. Christine Preitauer: „Uns bei kreHtiv ist es wichtig, Organisationen und StartUps von Anfang bis Ende zu begleiten – das bedeutet vom Antragsprozess bis hin zur erfolgreichen Projektumsetzung. Ziel ist es, den Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten und damit wertvolle Projekte mit Mehrwert in der Region Hannover zu unterstützen. Und die Nachfrage ist nach wie vor groß: Unternehmen und StartUps wollen innovative Ideen realisieren.“
Für alle Interessierten, die über einen Antrag für Soziovation nachdenken oder Fragen zur Antragstellung haben, gibt es einen Online-Info-Call am 15. April um 14 Uhr. Für alle, die noch Hilfe bei der Vorbereitung und Umsetzung für einen erfolgreichen Antragsprozess brauchen, bietet das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. am 22. April ab 15 Uhr einen Online-Workshop an, bei dem Interessierte lernen, wie die Förderung durch vorbereitet, ein Konzept konkretisiert und ein überzeugender Antrag gestellt wird. Außerdem gibt es Tipps zur Finanzierung. Anmeldungen zum Workshop und Info-Call sind unter soziovation.de oder per Mail an soziovation@krehtiv.de möglich.