Die 52-Jährige wohnt seit 2001 nicht nur in der direkten Nachbarschaft zur Vereinsanlage an der Hiddestorfer Straße, sondern wurde 2007 aktives Mitglied, vor allem im Fitnessbereich. Hier ist sie seit 2016 sogar als Fitnesstrainerin aktiv, wurde 2020 stellvertretende Spartenleiterin im Turnen und 2022 Spartenleiterin für den Gesundheitssport.
Seit 2024 trainiert Ilka Knoke in der SV Arnum außerdem nicht nur Yoga, sondern wurde in der Hauptversammlung 2024 ohne Gegenstimme zur zweiten Vorsitzenden des rund 2000 Mitglieder zählenden Vereins gewählt.
Gries machte bereits 2024 deutlich: „Ich hatte schon bei meiner letzten Wiederwahl davor gesagt, dass diese die letzte ist.“ 15 Jahre – seit 2010 – als Vereinsvorsitzender seien genug. Und „mit 70 Jahren wollte ich eigentlich aufhören“ hatte er schon zuvor oft betont. Mit Knoke als seiner Nachfolgerin hat Gries nun nach einem Jahr ihrer Einarbeitung ins Vorstandsamt erfolgreich den sanften Übergang im Vereins-Führungsamt vollzogen. „Durch den Wechsel wird sich eine ganz neue Dynamik ergeben. Ich finde es auch gut, dass dann nicht mehr nur Männer im Vorstand sind“, sagte Gries.
Ihre Motivation zur Vorstandsarbeit zieht die neue erste Vorsitzende aus ihrem Spaß am Sport. „Ich bewege mich schon immer wirklich gern. Das ist für mich das A und O“, sagte Knoke. Als Ausgleich zur sitzenden Arbeit am Schreibtisch gehören Fitnessmöglichkeiten für sie ebenso dazu wie Yoga und Step Aerobic. Seit vielen Jahren schon sind der Architektin aber auch Halbmarathon und Triathlon, Reiten, Skifahren und rhythmische Sportgymnastik nicht fremd. „Als damals dann meine beiden Kinder kamen, war es mir wichtig, für meinen Sport etwas zu finden, was zeitnah vor der Haustür liegt“, blickt sie auf ihren SV-Beitritt im Jahr 2007 zurück. „Das fand ich schnell cool, denn wir haben hier richtig tolle und erfolgreiche Vereinsaktive.“ Und da sie sich selbst nicht zu den Zuschauenden, sondern zu den Macherinnen zählt, war es für Ilka Knoke wichtig, die Arbeit und die Vereinsangebote nun so mitzugestalten.
Zum neugewählten Team gehören Werner Schwertfeger, Nachfolger von Klaus-Dieter Hoffmann, der seit 2016 Geschäftsführer war, sowie Christian Fischer und Joachim Amtsfeld (jeweils zweiter Vorsitzender), Sabrina Dürr (Mitgliederwartin) und Daniel Josten (Pressewart). Im Team möchte Knoke in den kommenden zwei Jahren schon länger vorgesehene größere Vereinsprojekte in Angriff nehmen. Und zwar den Bau einer Beregnungsanlage für den B-Platz, die Anschaffung von Mährobotern, den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Clubhaus der Tennissparte, den Bau von zwei Ganzjahrestennisplätzen sowie die Erneuerung der 100-Meter-Laufbahn für die Leichtathletiksparte. Des Weiteren möchte sie aber auch neue Sportarten im Verein ausprobieren und vor allem die bislang nur geringe Digitalisierung der Vereinsbüroarbeit voranbringen.
Erhöht werden – erstmals seit 2018 – wegen seitdem gestiegener Kosten die Mitgliedsbeiträge: Rückwirkend zum 1. Januar 2025 steigen die monatlichen Beiträge für Erwachsene um 3 Euro auf 15 Euro, für Kinder und Jugendliche um 2 Euro auf 10 Euro. Der Familienbeitrag steigt um 6 Euro auf 30 Euro und der Beitrag für passive Mitglieder um 2 Euro auf 6 Euro. Damit liegt die SV Arnum auf einem Niveau wie die umliegenden Sportvereine.