Für insgesamt rund 20.000 Euro sollen zehn Stelen an ausgewählten Standorten aufgestellt werden. Wer den Weg geht, kann per Smartphone QR-Codes scannen und sich an Infotafeln über Interessantes informieren. „Wir folgen als Weg bei der Erweiterung der Via Scandinavica, einer aus Skandinavien kommenden Pilgerteilstrecke des Jakobsweges“, erklärt Rainer Dorau vom Wegeteam Hemmingen, „und füllen damit eine Lücke in der Region.“ Das Wegeteam ist ein Projekt der Bürgerstiftung Hemmingen.
Für 18. Februar ist ein Treffen im Kreishaus in Hildesheim geplant. Dort wollen die Wegeteams Hemmingen und Pattensen mit Gleichgesinnten aus Sarstedt und Hildesheim sprechen, wie landkreisübergreifende Wanderwege geplant und aufeinander angestimmt werden können. Die verlängerte Route wäre die Erweiterung des gemeinsam mit den Pattensern bereits entwickelten Projektes „Wanderbare südliche Leineaue“.
Neu ist auch das Wegeteam-Projekt „Picknick/Happy Hour“ an ausgewählten Orten. Angelehnt an die erfolgreiche Veranstaltung „Hemmingen isst bunt“ im August 2022 möchte das Wegeteam Jung und Alt auf ausgewählte Picknickplätze in den sieben Hemminger Stadtteilen einladen. Sie kommen zu Fuß dorthin oder mit dem Fahrrad. Erster Termin ist am Himmelfahrtstag am Donnerstag, 29. Mai. Die etwa zwölf Kilometer lange Tour beginnt am Vormittag am Rathausplatz in Hemmingen-Westerfeld und führt zum Ohlendorfer Holz. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf lädt dort wieder zum musikalischen Frühschoppen ein, umrahmt von Speise- und Getränkeangeboten.
Auch in Süddeutschland soll das Spazandern – eine Wortschöpfung aus Spazieren und Wandern – ein Begriff werden. Auf Einladung des Bürgermeisters Thomas Schäfer (CDU) vom befreundeten Hemmingen in Baden-Württemberg wird das Wegeteam am 30. und 31. Mai dort zu Gast sein und die Idee des Spazanderns vorstellen. Seit seiner Gründung in der zweiten Jahreshälfte 2022 hat das Wegeteam insgesamt 23 Veranstaltungen für Jung und Alt initiiert und vielfältige Wegetipps erstellt, darunter eine Karte mit Lokaltipps. „Zehn Aktionen pro Jahr war immer unser Ziel“, erläutert Dorau.„In den letzten drei Jahren haben wir als Wegeteam ehrenamtlich viel organisiert, wofür Firmen viel Geld hätten ausgeben müssen“, sagt Dorau stolz. Zum Team gehören auch Marianne Gabbert-Schlüter, Hans-Jürgen Garbe, Günther Kleinod und Bernd Wojtczak sowie seit Kurzem Jochen Holldorf. Der 63-jährige Arnumer Jochen Holldorf kann als Privatier genügend Zeit dafür aufbringen. Die erforderliche Leidenschaft hat er schon: „Ich bin sportbegeistert, von Wandern und Radfahren über Stand-up-Paddling bis hin zum Inliner-Fahren.“
Weitere Spazander-Termine, jeweils vom Hemminger Rathausplatz aus, sind für Sonntag, 16. März, 11 bis 15 Uhr, mit einer zwölf Kilometer langen Wanderung auf dem „HemmingWay“ vorgesehen. Zudem für Sonntag, 6. April, ab 11 Uhr eine etwa 14 Kilometer lange Wanderung durch die Leinemasch nach Pattensen. Rund 60 Wanderfreudige haben sich am ersten Februarsonntag zu Fuß auf den Weg vom Hemminger Rathausplatz zum Maschsee-Nordufer und zurück gemacht und damit am Auftakt des Jahresprogramms teilgenommen.