Nicht nur, damit Tee wärmt, sollten Sie ihn mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, sondern auch, um die in einem Naturprodukt möglicherweise enthaltenen Keime abzutöten, heißt es vom Deutschen Tee & Kräutertee Verband. Ausnahme ist Grüner Tee. Hier darf das Wasser etwas abkühlen, weil er empfindlicher ist. „Mit nicht zu heißem Wasser – um die 80 Grad – hat man ein schöneres Geschmackserlebnis“, sagt Kyra Schaper vom Teeverband. „Dafür können Sie den geöffneten Wasserkocher einfach acht bis zehn Minuten stehen lassen, bevor Sie den Tee übergießen.“ Am besten ist zudem frisches und weiches, also kalkarmes Wasser. Abgestandenes oder auch zu lange gekochtes Wasser gibt einen faden Geschmack. Ziehen sollte ein Kräuter- und Früchtetee fünf bis zehn Minuten. Ein bis drei Minuten sind es in der Regel bei Grün- oder Schwarztee. „Bei Schwarztee wirken bis zu drei Minuten belebend“, sagt Schaper, „ab fünf Minuten Ziehzeit ist der Tee eher beruhigend.“ Grüntee lässt sich dreimal hintereinander aufgießen. Kräuter- und Früchtetees haben ein besseres Aroma, wenn sie sich im Wasser bewegen können. Fertige Teebeutel bringen diesen Platz mit, losen Tee können Sie direkt in Kanne geben und danach absieben.
dpa