Es nicht geplant, die Park-and-Ride-Anlage in Hemmingen-Westerfeld zu erweitern. Das hatte die Region Hannover im Dezember auf Anfrage dieser Redaktion mitgeteilt. Die Auslastung auf den 170 Stellplätzen an der Göttinger Landstraße liege zwischen 80 und 100 Prozent, wobei die meisten Fahrzeuge vormittags an Werktagen abgestellt werden. Die Erweiterungsfläche an der Park-and-Ride-Anlage böte Platz für etwa 110 Autos. Die Zahl der freien Parkplätze lässt sich live übers Internet auf der Seite der Verkehrsmanagementzentrale vmz-niedersachsen.de einsehen.
■ Bike Lane zwischen Arnum und Hemmingen-WesterfeldIm ersten Quartal 2025 soll die rund 500 Meter lange Verbindung zwischen Arnum und Hemmingen-Westerfeld beleuchtet werden. Die große Lösung von vor etwa zwei Jahren ist neuerdings vom Tisch – zu teuer. Ursprünglich sollten zwei komplett neue und von der Straße mit einem Hochbord getrennte Radwege gebaut werden. Aus Kostengründen wird jetzt jedoch der Radweg auf der östlichen Seite einfach in der bestehenden Form belassen und auf der westlichen Seite eine sogenannte Protected Bike Lane angelegt. Dabei handelt es sich um einen speziellen Streifen für Radfahrer und Radfahrerinnen, der durch eine durchgehende Linie von der Fahrbahn getrennt ist.
■ DurchsageAnwohner haben die Durchsagen auf den Bahnsteigen der Linie 13 als zu laut empfunden. Vor einigen Wochen hat die Üstra alle Haltestellen zwischen Wallensteinstraße in Hannover und der Endhaltestelle in Hemmingen-Westerfeld deshalb auf die niedrigste Lautstärke eingestellt.
■ FahrradparkplätzeRadfahrer und -fahrerinnen hoffen, dass die Plätze für Räder nun bald überdacht werden. Schließlich verkehrt die Linie 13 inzwischen seit dem 10. Dezember 2023 zwischen Hemmingen-Westerfeld und Fasanenkrug in Hannover. Für Fahrräder gibt es am Endpunkt insgesamt etwa 250 Bike-and-Ride-Plätze. Die Fahrradparkplätze im südlichen Bereich zu überdachen, sei weiterhin geplant, sagt die Region. Einen Zeitpunkt hat sie bisher aber nicht genannt.■ FrauennachttaxiSeit Oktober 2024 können sich Frauen aus Hemmingen ein Nachttaxi bestellen, wenn sie im Dunkeln von der Stadtbahn aus nach Hause wollen. Doch nur sehr wenige nutzen dieses Angebot von der Stadt und der Hallo-Taxi-3811-GmbH. Dabei beteiligt sich die Stadt an jeder Fahrt mit 5 Euro. Der Betrag wird vom Taxifahrer oder der Taxifahrerin direkt von den jeweiligen Fahrtkosten abgezogen. Bestellt werden kann das Nachttaxi aktuell von 19 bis 6 Uhr beim Üstra-Personal oder unter Telefon (0511) 3811.
■ PreiseSeit Anfang dieses Jahres ist das Fahren mit Bus und Bahn im Üstra-Gebiet teurer geworden. Eine Einzelkarte für eine Tarifzone (A, B oder C) kostet 20 Cent mehr, also 3,60 Euro, die Fahrt in zwei Tarifzonen (AB oder BC) 4,50 Euro statt 4,30 Euro.
Für ein Ticket in allen drei Tarifzonen sind 5,50 statt 5,20 Euro zu zahlen. Der Preis für eine Kinderfahrkarte erhöht sich um 10 Cent auf 1,40 Euro.
Für die Jugendnetzkarte zahlen Nutzerinnen und Nutzer 3 Euro mehr, also 18 Euro. Die Preise für Tageskarten liegen bei einer Zone bei 7,20 Euro, bei zwei Zonen bei 9 Euro und bei drei Zonen bei 11 Euro.■ ResolutionDie Ratsresolution hat es doch nicht mehr auf die Tagesordnung der letzten Ratssitzung in Hemmingen 2024 geschafft. Die nächste Ratssitzung ist am 20. Februar. In dem Antrag von SPD, CDU und der DUH/FDP-Gruppe heißt es, der Park-and-Ride-Platz solle „zeitnah“ erweitert und ebenso „zeitnah“ sollen die Radstellplätze überdacht werden.
■ Verlängerung nach ArnumDie Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnung sollen 2025 präsentiert werden. Einen Zeitplan hat die Region bisher nicht genannt.Ursprünglich sollten die Ergebnisse 2024 vorliegen, doch zuletzt hieß es, die Baukosten seien aktualisiert worden, um eine neue Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen zu können.
■ Weg durch die SchrebergärtenSeit Anfang Dezember 2024 ist der Weg durch die Schrebergärten zwischen der Göttinger Landstraße und Reuterwiese mit Solarleuchten beleuchtet.
Viele Fahrgäste, die an der Haltestelle Saarstraße ausgestiegen sind, haben diese bisher dunkle Verbindung gemieden.■ Weg zur SundernstraßeDer Weg aus Richtung Sundernstraße zur Endhaltestelle in Hemmingen-Westerfeld wird 2025 gepflastert und beleuchtet. Zuletzt hieß es, dies passiere voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024. Die rund 200 Meter lange Strecke entlang des Hemminger Maschgrabens war früher ein Stichweg. Dieser wurde vorwiegend von Beschäftigten und Kunden der Firmen genutzt, die dort ansässig sind.