Diese Menschen prägtenHemmingen im Jahr 2024 Jahresrückblick: In der Feuerwehr, bei der Tafel und im Rathaus setzten sie sich für andere ein
Ausgezeichnet für ihr soziales Engagement bei der Laatzener Tafel: Dietlind Osterkamp wird im Haus der Region mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.Foto: Torsten LippeltHemmingen. Sie haben sich in besonderer Form in Hemmingen eingebracht und sich vor allem mit ihren Taten in den Fokus der Stadtgesellschaft gerückt: Das sind fünf besondere Menschen, die das Jahr 2024 in Hemmingen prägten.• Trägerin des Verdienstkreuzes: Dietlind OsterkampFür ihr langjähriges soziales Engagement ist die Hemmingerin Dietlind Osterkamp im Mai mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Der Erste Regionsrat Jens Palandt überreichte ihr Orden, Anstecknadel und Urkunde im Haus der Region und würdigte ihre Verdienste für die Tafeln sowie zeitweise auch den Förderverein Kapelle Harkenbleck. Osterkamp dankte wiederum ihrem Team: „Ohne unsere aktuell rund 120 Helferinnen und Helfer dort ginge gar nichts. Sie sind das Herzstück der Tafel.“• 50 Jahre Feuerwehr: Ulrich Dettmer„Die Feuerwehr Harkenbleck ist dein Lebenswerk, und niemand verkörpert sie mehr als du.“ Das sagte der stellvertretende Harkenblecker Ortsbrandmeister Lennart Fieguth beim Kommers im April über Ulrich Dettmer. Dettmer ist nicht nur seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr, sondern wirkte auch drei Amtszeiten als Ortsbrandmeister oder Stellvertreter. Fieguth lobte Dettmer für dessen umfassende Hilfsbereitschaft. Die geht sogar so weit, dass Dettmer 2020 seine Wohnung in einem Zweifamilienhaus für eine Feuerwehrübung zur Verfügung stellte.• Der neue Jugendbürgermeister: Ole IntemannSeit 2012 hat es in Hemmingen keinen Jugendbeirat mehr gegeben. Im Juni hat das gewählte Jugendparlament erstmals getagt und den 18-jährigen Ole Intemann als Jugendbürgermeister gewählt. Intemann besucht die Hemminger KGS. „Wir werden unser Bestes geben, um den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler gerecht zu werden“, sagte er nach seiner Wahl. Der erste Antrag des Jugendparlamentes wurde in der Ratssitzung im Dezember auch gleich beschlossen: In Arnum wird 2025 der erste Tauschschrank im Stadtgebiet aufgestellt.• Die langjährige DRK Vorsitzende: Karin QuentinMit der Arnumerin Karin Quentin ist im Juni ein besonderer Mensch verstorben. Sie wurde 94 Jahre alt und war unter anderem 42 Jahre lang ehrenamtliche Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Arnum. Dort hat sie die Kleiderkammer mit aufgebaut und das Angebot „Essen auf Rädern“ etabliert. Mit 87 Jahren hatte sie den Vorsitz aus Altersgründen abgegeben.
Wenige Monate später wurde sie für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, und der DRK-Ortsverein ernannte sie zur Ehrenvorsitzenden. Die gelernte Erzieherin hatte 2017 gesagt: „Ich habe das als meine Aufgabe angesehen. Ich hatte die Zeit, die Gabe und das Verständnis meines Mannes.“