Die flauschigen Vierbeiner grasen auf einer Wiese in Schulenburg. Aus ihrer Wolle entsteht auf dem Hof von Axel und Kathrin Oppenborn Alpakaseife. Diese wird an der Lange Straße in Schulenburg in einem frei zugänglichen Verkaufsschrank angeboten.
Die Seifen mit den Düften Rose, Honig-Hafer und Lemon kosten pro Stück 6 Euro. Niedliche Alpakafiguren sind für 6,50 Euro zu bekommen. „Wir möchten gerne einen eigenen Hofladen betreiben, aber der entsteht nicht von heute auf morgen“, sagt die Oppenborn-Tochter Louisa Müller. Ein erster Schritt sei deshalb dieser Schrank mit einer Kasse des Vertrauens. Kunden können sich Artikel nehmen und dann bar oder per Paypal online bezahlen. Weitere Informationen gibt es auf der Plattform Instagram unter Alpakas an Karls Hütte.
■ Aufdruck 30982Die Idee zum Bedrucken von Taschen mit der Hemminger Postleitzahl hatte ursprünglich Melanie Loehn, die den Laden Heimelich in Hiddestorf betreibt. Weil es aber immer wieder Anfragen nach dem 30982-Aufdruck für Pattensen gab, suchte sich Loehn mit Fenja Ersal von Ballon & Event eine Kooperationspartnerin in der Stadt. „Das ist mal etwas Besonderes“, sagt Ersal. Auf den Taschen stehen die Postleitzahlen als ausgeschriebene Zahlen untereinander: drei, null, neun, acht, zwei. Sie bietet die Taschen aus 100 Prozent Baumwolle in verschiedenen Farben in ihrem Geschäft an der Liebigstraße 32 in Pattensen-Mitte an. Eine Tasche kostet 12 Euro.
■ Taschen aus SegeltuchstoffTaschen mit dem Aufdruck „Heimat“ oder mit der Pattenser Postleitzahl bietet ebenfalls Luise Wartenberg an. Sie betreibt an der Hirschberger Straße 9 einen Deko-Schrank. In diesem bietet sie immer wieder kleine lokal orientierte Geschenkartikel an. Taschen aus Segeltuchstoff hat sie in unterschiedlichen Größen im Angebot. „Die kann man zum Einkauf oder auch als Beachtasche nutzen“, sagt Wartenberg. Die große Tasche aus dem stabilen Material kostet 15 Euro, eine kleinere ist für 13 Euro erhältlich. Und Taschen aus Baumwolle kosten 8 Euro. „Aus Platzgründen kann ich aber nicht alle Taschen im Schrank ausstellen“, sagt Wartenberg. Deshalb bittet sie darum: Wer Interesse hat, kann sie auf ihrer Instagram-Seite lovely.waitinghill kontaktieren. Zudem bietet sie Pattensen-Schlüsselanhänger für 5 Euro und Holzbrettchen für 10 Euro an.
■ Buch mit neuem RoboterabenteuerDer Autor Günter von Lonski lebt in Pattensen-Mitte, die Illustratorin Annekatrin Rittler in Hemmingen-Arnum, und die Geschichte spielt in Hannovers Zoo. Viel mehr Lokalbezug geht nicht, als in der neuen Geschichte vom Roboter Robbi11. In der zweiten Geschichte der geplanten Serie an Geschichten für Kinder im Grundschulalter (Empfehlung: sechs bis zwölf Jahre) steht ein Rad im Mittelpunkt. Robbi11 wünscht sich ein Dienstfahrrad, doch die Handhabung ist mit Hindernissen verbunden.
Das Thema ist kein Zufall. „Alle Viertklässler müssen eine Fahrradprüfung in der Schule absolvieren“, sagt Rittler. Die Geschichte soll lehren: „Wer Freunde hat, dem wird geholfen“, sagt von Lonski. Das 28 Seiten kleine Werk mit zahlreichen Bebilderungen ist auf der Plattform Amazon für 6,99 Euro erhältlich. Weitere Geschichten sind in Planung. „Wir haben viele Ideen“, sagt Rittler.
■ Skyline von Hüpede und OeriePhillip Feist gehört der Gruppe Freizeit-Brauherren an, die in Hüpede die Brauerei Hüpscher Werkstatt Bräu betreiben. Nachdem Feist feststellte, dass per Internet georderte Shirts mit Aufdruck qualitativ nicht gut waren, nahm er das mit seiner Frau Sabrina selbst in die Hand. Sie drucken als PS Textildruck seit fast einem Jahr Shirts mit der Skyline von Hüpede und Oerie. Die Motive hatte Feist selbst entwickelt. „Ich bin aufs Feld gegangen, machte ein Foto vom Ort und bearbeitete es anschließend.“ Demnächst soll noch Pattensen-Mitte mit ins Angebot kommen. Die Shirts kosten 24,95 Euro.
■ Ganz Pattensen im KartonSchon vor Weihnachten 2023 hatte Lena Leach vom „Café Andrew‘s“ am Pattenser Marktplatz die Pattensen-Box angeboten. In Anlehnung an die Hannover-Box stecken darin Produkte von Gewerbetreibenden aus der Stadt sowie der näheren Umgebung.
Konkret sind es: Dosenwurst von Gramann/Ahrberg, Postkarten von einer lokalen Künstlerin, Apfelgelee von Lars Elmgaard Thiel vom Café „Zum Dänen“, von der kreativen Gestalterin Luisa Wartenberg ein Schlüsselanhänger, Honig von einem Imker aus Döhren – und noch gebrannte Mandeln aus eigener Produktion im „Andrew‘s“ gehören in die Box. Diese kostet 24,90 Euro und ist bei Leach bestellbar.