Europawahl und Schützenfest Abmeyer: Wer auf den Festplatz oder ins Wahllokal der Schule will, solle an der Bokumer Straße parken
Die Majestäten des SV "Horrido" Ingeln im Jahr 2024 (von links): Uwe Klokow, das Altkönigspaar Wilko und Simone Finke, Schützenkönig Tom Schneider, Jonas Grote (Stadtjugendkönig der Stadt Laatzen), Jugendkönig Lukas Jürgens, Nele Breitenherdt (Miniklasse), der Vorsitzende und Merkelkettenträger Andreas Aue, Schülerkönig Leonard Fink, Schützenkönigin Nela Klammt, Bürgerkönigin Carina Gorski sowie der zweite Vorsitzende Sebastian Grote.Foto: Wilko Finke MediengestaltungIngeln-Oesselse. Transporter mit Imbissbuden, Zeltutensilien und bunten Teilen von Fahrgeschäften zog es diese Woche in die Ortsmitte von Ingeln-Oesselse. Ihr Ziel: das Sportgelände des TSV. Auf den dort zuletzt von der Grundschule genutzten provisorischen Schulhofbereichen – der gepflasterten Parkfläche und dem B-Platz – werden Fahrgeschäfte und das Zelt für das Schützenfest aufgebaut, das am gestrigen Freitag, 7. Juni, begonnen hat.
Auf die Besonderheit des Sonntags, 9. Juni, weist die Oesselser SV-Vorsitzende Nadine Abmeyer hin. Am letzten Schützenfesttag ist neben Katerfrühstück und Umzug auch Europawahl. „Die Bergstraße ist dann voll, da kommt man nicht mit Auto durch, wenn der Festumzug startet“, so Abmeyer. Wer auf den Festplatz oder ins Wahllokal der Schule wolle, solle an der Bokumer Straße parken und die letzten 50 Meter laufen.
Die Sperrung der provisorischen Schulhöfe für das Schützenfest gilt laut Stadt bis 12. Juni. Alternativ nutzt die Schule dann den A-Platz. Darauf hatten sich Stadtverwaltung, Grundschule, Schützen und Sportverein geeinigt. Der TSV habe ein großes Interesse daran, Kindern eine sichere und einfach erreichbare Fläche zur Verfügung zu stellen, betonte TSV-Vorsitzender Marc Binder.