■ Das Glünderstraßenfest bringt am Sonnabend, 23. August die Nordstadt von 14 bis 22 Uhr zusammen– mit einem Mix aus Live-Musik, Tanzshows, Straßenkunst und Mitmachaktionen. Live dabei sind unter anderem die Brassband Königliche Braut, die Ballettschule Wyns und Christian Kruse feat. Ralf Dederichs, die Musik und Figurentheater verbinden. Der Eintritt ist frei.
■ Das Sommerfest am Sonnabend, 23. August ist das Highlight der Feierlichkeiten zum 350. Jubiläum des Großen Gartens. Von 14 bis 23 Uhr wartet ein Programm, das mit Gondelfahrten auf der Graft, Barocker Reitkunst, historischen Spiele, Musik, abendlicher Illuminationen und mehr.sowohl im Großen Garten als auch in den Häusern ringsum stattfindet. Mit dabei sind die VolkswagenStiftung, das Schloss Herrenhausen, das Hardenbergsche Haus, das Sea Life Hannover sowie das Museum Wilhelm Busch und Grauwinkels Schlossküche.
Mehr Infos zu Programm und Tickets: herrenhaeuser-
gaerten.hannover.de
■ Der Kulturtreff Vahrenheide und Stadtteiltreff Sahlkamp haben für das Stadtteilfest am Märchensee ein tolles Kulturprogramm für alle Generationen zusammengestellt. Am Sonnabend, 23. August, sind zwischen 15 und 20 Uhr zum Beispiel eine Seifenblasenshow, Clowns ud Pantomime sowie der Shanty-Chor „de Leineshippers“ zu erleben.
■ Mit dem Wülferoder Open-Air 2025 geht ein kleines, aber feines Festival bereits in die zehnte Runde. Bei der Bürgergemeinschaft Wülferode, Kirchbichler Straße 6 (Wiese an der Alten Schule), stehen am 23 August unter anderem The Dookies und The Travellers mit Rock, Punk und Pop und die Liedermacherin Nina Freckles auf der Bühne. Eintritt frei, Spenden erwünscht, Einlass ab 17.30 Uhr.
■ Das Deutsch-Japanische Sommerfest Natsu Matsuri wird am Sonntag, 24. August, von 14 bis 18 Uhr im Stadtpark am HCC gefeiert. Ein Bühnenprogramm, interaktive Stände und Aktionen geben spannende Einblicke in die japanische Kultur, von Musik und Tanz über Sport bis hin zu traditionellem Handwerk. Der Eintritt ist frei.