GAF zeigt „Arbeiter des Meeres“

1998: Ein Küstenfischer aus Gresik nahe Surabaya.Foto: Rolf Nobel
Hannover. Mit der Ausstelung „Arbeiter der Meere“ präsentiert die Galerie für Fotografie (GAF) vom 28. August bis 12. Oktober insgesamt 13 Fotoreportagen von Rolf Nobel. Der ehemalige Professor für Fotografie an der HAW in Hamburg und der HsH Hannover leitete als Gründer das LUMIX Festival und seit 2013 die Fotojournalismus-Galerie GAF. Zudem arbeitete er als freier Fotograf für verschiedene Magazine, unter anderem stern, Geo, ZEITmagazin, Brigitte, SZmagazin und mare.

Alle Menschen in seinen 13 Fotogeschichten – ob Leuchtturmwärter, Küstenfischer, Seetangsammler oder Seacoaler – haben eines gemeinsam: Sie gehören zu einer aussterbenden Spezies. Die Erwärmung der Erde, die Verschmutzung der Meere und die industrielle Fischerei haben den Arbeitern der Meere schwer zugesetzt. Vielerorts können sie von ihren Erträgen nicht mehr leben. Immer mehr von ihnen betreiben die Arbeit ihrer Vorfahren nur noch als Nebenerwerb und sentimentale Familientradition. Rolf Nobels Arbeit soll Ihnen ein fotografisches Denkmal setzen und etwas von ihrem Tun bewahren. Überall auf der Welt, wo er seither Arbeits- und Lebenswelten fotografiert hat, hat, erlebte er so etwas wie eine „Kumpanei der Arbeit“. Diese funktioniere sie über alle Sprach- und Kulturbarrieren hinweg, ob nun auf den Abwrackwerften im indischen Alang, den Fischerinseln in der indonesischen Sulawesisee oder bei den Lavenet-Fischern in Wales.

Die GAF, Seilerstraße 15 d, ist Donnerstag bis Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. RED
Druckansicht