„Zoosammen stark“
Zoo lädt gemeinnützige Organisationen und die von ihnen betreuten Menschen ein

Hannover. Stolze 160 Jahre wird der Zoo Hannover in diesem Jahr alt. Die Kombination aus Erleben und Erklären fasziniert die Menschen weit über die Regionsgrenzen hinaus. Der Erlebniszoo ist einer der wichtigsten Leuchttürme und begrüßt Jahr für Jahr Millionen Gäste. Allerdings kann sich nicht jeder einen Besuch bei den Eisbären, den Elefanten oder den Nilpferden leisten. Das will Zoochef Andreas Casdorff gemeinsam mit seinem Team im Geburtstagsjahr ändern. Am 26. Juni öffnet der Erlebniszoo kostenfrei zu einem besonderen Abend. „Zoosammen stark – ein Charityabend mit Mut, Herz und Engagement“.

„Es gibt Menschen in der Region, die tragen schwer in ihrem Alltag“, sagt Casdorff. Sei es durch Krankheit, persönliche Schicksale oder herausfordernde Umstände. „Wir möchten daher diesen Menschen, gemeinsam über die im Hintergrund tätigen gemeinnützigen Organisationen, ganz herzlich zu einem Abend des Staunens und der Freude einladen.“

Mehr als 130 Mitarbeitende des Zoos haben sich dazu bereit erklärt, diese Veranstaltung ehrenamtlich nach Feierabend zu unterstützen. Eine Geste, die keineswegs selbstverständlich ist. Sie gestalten Führungen, Fütterungen und gewähren ganz besondere Einblicke für Kinder und Erwachsene, die es in ihrem Alltag nicht leicht haben und für die ein Zoobesuch nicht finanzierbar ist. „Ich danke dem ganzen Team und finde diese Bereitschaft einfach nur toll“, sagt Casdorff. Der Charityabend, so der Zoochef, sei ein Gemeinschaftsprojekt, getragen von Menschlichkeit, Respekt und dem Wunsch, anderen etwas Gutes zu tun.

Um 18 Uhr öffnen am 26. Juni die Türen für die geladenen Gäste. Die Veranstaltung wird etwa bis 22 Uhr gehen. Anerkannte gemeinnützige Organisationen aus der Region Hannover sind eingeladen, sich um die Teilnahme zu bewerben. Einfach bis zum 23. Mai über die Internetseite zoo-hannover.de/charity anmelden und mitteilen, mit wem Sie den ganz besonderen Charityabend . besuchen möchten. Eingeladen sind von den Organisationen betreute hilfsbedürftige Menschen und natürlich auch die sie betreuenden Mitarbeitenden.

Der Zoo Hannover blickt auf 160 erfolgreiche Jahre zurück. „Genau hier möchten wir als Unternehmen einen Unterschied machen und etwas zurückgeben“, sagt der Zoochef. Angebote gibt es zum Erleben und Entdecken im Yukon Stadium, es gibt exklusive Gesprächsrunden mit den Tierpflegerinnen und -pflegern, Fotoaktionen, Blicke ins Biologiezimmer, ein Mitmachcamp und eine große Tombola. „Und wir haben uns noch die ein oder andere weitere Überraschung überlegt.“

Druckansicht