Hannover.
Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen sprudelte der Schlossbrunnen auf dem Hannah-Arendt-Platz. Er ist der älteste erhaltene Brunnen der Stadt Hannover. 1828/1829 wurde er auf dem Platz vor der Neustädter Kirche errichtet – in schlichter klassizistischer Form als Schalenbrunnen. Aufgrund des Neubaus des Duve-Brunnens wurde er 1914 bis 1952 an einen eher unscheinbaren Standort an der Oberrealschule am Clevertor umgesetzt. Erst seit 1955 hat der Schlossbrunnen seinen festen Platz auf dem Hannah-Arendt-Platz (ehemals Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz) in Hannover Mitte. In den nächsten Wochen werden sukzessive insgesamt 63 städtische Brunnen angestellt.
REDDie 17 Trinkwasserbrunnen werden traditionell erst nach den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) in Betrieb genommen. An folgenden Orten kann man sich dann mit Trinkwasser versorgen:
■ Am Bache
■ Oesterleyplatz
■ Fiedelerplatz
■ Bonifatiusplatz
■ Plauener Straße
■ Sallplatz
■ Am Küchengarten /
Ecke Haasemannstraße■ Sahlkampmarkt /
Ecke Elmstraße
■ Herrenhäuser Markt
■ Velvetplatz
■ Davenstedter Markt
■ Moltkeplatz
■ am Strandbad Maschsee
■ Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg am Fitnessparcours
■ Karmarschstraße
(Platz der Weltausstellung)
■ Stadtteilzentrum Stöcken
■ Weißekreuzplatz