Diese weist einen Rückgang des Radverkehrs von 9,76 Millionen gezählten Rädern im Jahr 2023 auf 9,37 Millionen Fahrräder im Jahr 2024 aus. Das entspricht einem Minus von rund vier Prozent.
Das Gegenteil ist eigentlich das Ziel. Stadtverwaltung und Politik haben sich vorgenommen, den Anteil des Radverkehrs in Hannover in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen. Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hatte 2020 sogar das Ziel ausgegeben, den Anteil von damals rund 20 Prozent bis 2030 auf 40 Prozent steigern zu wollen. Nach Einschätzung der Stadt ist ein wesentlicher Grund für den Rückgang des Radverkehrs in 2024 das häufig schlechte Wetter.
„Die Wetterdaten zeigen eindeutig, dass sich die Zahl der Radfahrenden bei Niederschlag reduziert“, erklärt die Verwaltung. Im September 2024 etwa habe es doppelt so viele Regentage gegeben, wie im Jahr zuvor. Auch die Menge des Niederschlags sei deutlich höher gewesen. Die Folge: Allein im September 2024 wurden an den Messstationen 117.000 Fahrten weniger erfasst als im Vorjahr.
Im ebenfalls sehr regenreichen Juni fiel das Minus mit rund 241.000 Fahrten noch drastischer aus. Im Juli lag das Minus bei rund 107.000 Fahrten. Das konnte auch der August nicht ausgleichen, in dem die Stadt 65.000 mehr Radfahrende zählte. Allerdings brachte das Jahr 2024 auch überraschende Spitzenwerte mit sich. Ausgerechnet am 29. Februar verzeichneten sechs der acht Zählstellen den Höchstwert des Jahres. Der Grund dafür war der Streik bei der Üstra.
Im Vergleich zum Mittelwert der Werktage im Februar wurden laut Stadt an drei der Routen sogar doppelt so viele Radfahrerinnen und Radfahrer gezählt. „Die Zahlen lassen erkennen, dass im Radverkehr noch Potenzial schlummert“, so die Einschätzung der Stadt. Zudem besteht die berechtigte Hoffnung, dass mit einer Verbesserung der Radinfrastruktur der Radverkehr weniger sensibel auf das Wetter reagiert. Bereits 2020 haben Forscher der Universität Münster herausgefunden, dass in Städten mit gut ausgebauten Radwegen und einer ausgeprägten Fahrradkultur der Rückgang bei Regen spürbar geringer ausfiel.