Herrlich herbstlich –basteln mit bunten Blättern
Aus Herbstlaub können tolle Kunstwerke entstehen, an denen auch kleine Kinder schon mitwirken können.Dabei kann frisches oder gepresstes Blattwerk verwendet werden. Diese kreativen Ideen helfen dabei.

Für kleine Kinder, große Kinder und Erwachsene – mit Blättern kann jeder tolle Sachen basteln.Foto: IMAGO/Michael Bihlmayer

Leuchtend rot, orange, gelb, braun oder immergrün. Der Herbst ist eine farbenfrohe Jahreszeit – und aus seinen Blättern kann man tolle Kunstwerke basteln. Im Idealfall überlegen Sie sich mit Ihren Kindern vorher, was daraus entstehen soll. Denn je nach Vorhaben brauchen Sie Blätter in unterschiedlichen Größen und Farben. Vielleicht auch noch ein paar andere Naturmaterialien.

Blätterfüchse sehen niedlich aus und sind dazu noch einfach zu machen. Es eignet sich entweder ein Ahornblatt oder zwei längliche Blätter, die in Farbe, Form und Größe ähnlich sind und so zusammengeklebt werden, dass ein V entsteht. Mit weißer Farbe werden Details für Ohren und Kinn des Fuchses aufgemalt, dann folgen noch Augen und Nasen mit einem schwarzen Stift.

Natürlich lassen sich nicht nur Füchse aus Blättern zaubern. Schon mit einzelnen Blättern, die auf ein Blatt Papier geklebt werden, können mit einem Wackelauge und gezeichneten Details niedliche Tierchen entstehen. Sogar ohne großen Aufwand lassen sich Vögel mit Schnabel und zwei kleinen Beinchen oder Igel erkennen. Wer mag, kann noch Flügel oder Stacheln auf den Blattkörper zeichnen.

Auch aus mehreren Blättern können Blättertiere entstehen. Das schult zusätzlich Vorstellungskraft und in gewisser Art das räumliche Denken der Kinder, da sie passende Blattformen zu den Körperteilen finden müssen. Auch freundliche Blättermonster machen sich in jedem Kinderzimmer gut. Der Vorteil: Sie können kreativ zusammengesetzt werden, ohne anatomisch richtig oder falsch zu wirken.

Für Blätterhörnchen mit Korkenkörper suchen Sie ein einfaches, ovales Blatt und malen Sie einen Korken in einer passenden Farbe an. Der Korken ist das Eichhörnchen, das Blatt das puschelige Schwänzchen. Aus Tonkarton werden Ohren ausgeschnitten, in der gleichen Farbe wie der Korken angemalt und angeklebt. Jetzt nur noch ein Gesicht und etwas Fell am Bauch malen, das Schwänzchenblatt ankleben und fertig!

Formen malen und Blätter kleben haben sich als tolle Mischung bewährt. So können Sie auch mit kleinen Kindern wahre Kunstwerke erschaffen. Übernehmen Sie das Aufzeichnen der Form und lassen Sie Ihre Kinder die Blätter aufkleben. So werden aus den Blättern die Stacheln eines Igels, das Federkleid einer Eule oder die Mähne eines Löwen. Für viele Figuren gibt es im Internet kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken.

Eine tolle Idee für den Kindergeburtstag: Bei einem gemeinsamen Spaziergang Blätter sammeln, die der eigenen Haarfarbe am ähnlichsten sind. Diese werden später auf einer Vorlage der eigenen Frisur nachempfunden aufgeklebt.

Stempeln mit Blättern ist ein echter Klassiker – macht aber noch immer Spaß und kann auch neu interpretiert werden. Hier können auch Kleinkinder schon mitmachen. Mit Tusche oder leicht verdünnter Acrylfarbe werden die Blätter angemalt und kopfüber auf ein Blatt Papier gepresst. So hinterlassen sie Spuren in Form der Blätter. Besonders geeignet sind hier Blätter mit deutlich sichtbarer Struktur. Aber Achtung: Die Blätter sollten möglichst frisch sein, trockene bröckeln leicht.

In einer schwarz-weißen Variante sehen solche Blätterdrucke sogar richtig künstlerisch aus und verleihen jedem Flur oder Wohnzimmer einen herbstlich eleganten Touch.

Blätter lassen sich ebenfalls recht einfach in Ton oder Modelliermasse drücken, sodass echte Unikate entstehen. Die reliefartige Struktur der Blätter drückt sich in die Masse, die deren Zeichnung aufnimmt. Ganz nach Belieben können daraus dann Schmuckschälchen, Türschilder, Baumanhänger und mehr entstehen. Wer mag, kann danach noch mit Farbe weiterarbeiten. Verwenden Sie hierbei ebenfalls frische Blätter, keine getrockneten.

Blätter dürfen auch mal Blätter bleiben – und werden verziert oder beschrieben. Mit etwas Geduld werden so aus Blättern handbemalte Kunstwerke. Handlettering, Zen Doodles oder Dot Painting, alles passende Techniken. Besonders schick wird es mit einem weißen Lackstift. Dieser hält gut und die weiße Farbe setzt einen schönen und freundlichen Kontrast zu den bunten Blättern.

Einfacher, aber zauberhaft wird es bei den magisch erscheinenden Blättern schon für die ganz Kleinen, die ein schnelles Erfolgserlebnis wollen. Die magischen Blätter sind dafür ideal, weil sie einen Wow-Effekt haben. Das Prinzip ist einfach: Laubblätter werden unter ein Blatt Papier gelegt. Mit einem transparenten (!) Wachsmaler oder einer Kerzen fahren Sie nun über die Stelle, unter der das Blatt liegt. Im Anschluss können die Kinder mit Farbe drübergehen. Wie durch Magie erscheinen nun die vorher noch durchsichtigen Blätter.

Für welche Bastelei Sie sich auch entscheiden: Überlegen Sie, ob trockene, gepresste Blätter besser geeignet sind oder frische, und treffen Sie entsprechende Vorbereitungen. Wenn Blätter aufgeklebt werden sollen, ist es meist von Vorteil, wenn sie schön flach gepresst sind. Denn spätestens beim Trocknen würden sich die Blätter kräuseln. Aber Vorsicht: Die Blätter sind nach dem Pressen sehr dünn und empfindlich.

Druckansicht