Warum ist Hannover
kein Start-up-Hotspot, Frau Petersen?
Hannover bekommt in den nächsten Jahren zwei neue Gründerzentren. Bringt das die Start-up-Szene voran? dORIS Petersen im Interview

„Es entstehen ja nicht automatisch Start-ups, wenn es einen Tech-Campus gibt“:Hannoverimpuls-ChefinDoris Petersen erklärt, ob Hannover wirklich so viele Gründerzentren braucht.Foto: Elena Richert

Frau Petersen, auf dem Gelände des Nordstadt-Klinikums plant die Region Hannover ein Gründerzentrum für Start-ups, eine „Tech-Factory“. Was erhoffen Sie sich davon?

In Hannover gibt es die Venture Villa, das Rootcamp, den Hafven. Und am Campus Maschinenbau in Garbsen ist ebenfalls ein Technologiepark geplant. Brauchen wir überhaupt so viele Gründerzentren?

Sie sind seit Anfang 2020 Geschäftsführerin von Hannoverimpuls. Wie hat sich die Start-up-Szene in Hannover seither entwickelt?

Dennoch ist Hannover kein Hotspot für Start-ups wie Berlin oder München. Was fehlt, um Hannover nach ganz vorne zu bringen?

Was spricht für Hannover als Standort?

Wie divers ist die Start-up-Landschaft in Hannover aufgestellt?

Was tun Sie, um nicht akademische Gründerinnen und Gründer zu erreichen und zu fördern?

Wie vernetzen Sie junge Gründerinnen und Gründer mit etablierten Unternehmen?

Druckansicht