Über die Osterfeiertage haben viele Menschen frei – die perfekte Zeit, um etwas zu unternehmen. Vor allem für Familien gibt es zahlreiche Angebote und Veranstaltungen, passend zum Osterfest – und darüber hinaus. Wir haben einige Tipps und Termine in Hannover zusammengetragen.
Über die Osterfeiertage hat der Zoo Hannover von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet und lädt Kinder und Familien unter anderem zur Osterrallye ein. Über die Zoo-App können beim Rundgang Rätsel gelöst werden. Auf diese Weise können Kinder spielerisch die Welt der Tiere kennenlernen. Unter anderem geht es um Fragen wie: „Warum bekommen Giraffen keinen Sonnenbrand auf der Zunge?“ oder „Was fressen Gorillas?“. Wer mit dem Lösungswort am Gewinnspiel teilnimmt, hat die Chance, eine Zoo-Jahreskarte für die Familie zu gewinnen.Am Ostersonntag, 20. April, kommt besonderer Besuch vorbei: Von 9 bis 14 Uhr hoppelt der Osterhase durch den Zoo. Zudem gibt es auf Meyers Hof von 11 bis 16 Uhr Aktionen wie Kinderschminken und Basteln.
Noch bis Ostermontag läuft das Frühlingsfest auf dem Schützenplatz mit Karussells, Geisterbahn und Achterbahn. Am Sonnabend öffnet das Fest um 15 Uhr, am Sonntag und Montag bereits ab 14 Uhr, Karfreitag ist geschlossen. Das Frühlingsfest kostet keinen Eintritt. Neu ist unter anderem das Fahrgeschäft „Rund um den Tegernsee“. Die 68-Personen-Achterbahn bietet Berg- und Talfahrten und ist bekannt vom Münchner Oktoberfest. Im „Big Ben Tower“ gibt es eine großartige Aussicht über die Stadt – der Turmkettenflieger ist 40 Meter hoch. Bis zu 130 Kilometer pro Stunde erreicht man im „Jekyll & Hyde“, und kreist dabei in unzähligen Loopings.In der Sommersaison der Maschseeflotte fahren die vier Personenschiffe der Üstra in einem Rundkurs über den Maschsee. Die Anlegestellen sind Nordufer, Altenbekener Damm, Strandbad, Maschseequelle, Fährhaus und Stadion. Die Boote fahren täglich ab 11 Uhr, die letzte Rundfahrt startet um 18 Uhr am Fackelträger. Für eine Rundfahrt, die rund 50 Minuten dauert, zahlen Erwachsene 9 Euro, Kinder und Studierende 5 Euro.
Wer am Sonnabend, 19. April, nach Antiquitäten, Büchern und Krimskrams stöbern möchte, hat dazu in Hannover an drei Orten die Möglichkeit. Der traditionelle Flohmarkt in der Altstadt läuft von 10 bis 18 Uhr. Die Stände am Hohen Ufer bieten Bilder, Schmuck, Schallplatten, Möbel und vieles mehr.
Auf der Galopprennbahn Neue Bult in Langenhagen bieten mehrere hundert Händler von 8 bis 15 Uhr ihre Waren an. Auch auf dem Messegelände findet ein Flohmarkt statt: Von 8 bis 15 Uhr kann am Parkdeck Nord 1 gestöbert werden.
Ein kultureller Höhepunkt sind die Ostertanztage, die noch bis Ostermontag laufen. Das Opernhaus bringt zeitgenössischen Tanz aus aller Welt in die Stadt. An Ostersonntag widmet sich das Malandain Ballet Biarritz den vier Jahreszeiten, unter anderem inspiriert von Vivaldis gleichnamigem Werk. Bei der Open Stage am Ostermontag gibt es ein vielfältiges Programm: klassischer Tanz, Hip-Hop und Contemporary – alles, was Hannover so zu bieten hat. Für das Ballett gibt es noch einige Restkarten in verschiedenen Preiskategorien, für die Open Stage eine Warteliste.Das Wisentgehege bei Springe hat am Ostersonntag von 9 bis 17 Uhr viele Aktionen für Kinder im Programm. Österliches wie Eierlaufen und Eierangeln, aber auch andere Geschicklichkeitsspiele sind dabei. Zur Belohnung gibt es etwas Süßes. Zudem werden Bastelangebote gemacht, es gibt Rätsel zum Mitmachen, und Eier können bunt marmoriert werden. Der Osterhase ist mit dem Bollerwagen unterwegs und verteilt bunte Eier, während die Besucherinnen und Besucher an den Tieren vorbeispazieren können.
Das Hannoversche Straßenbahn-Museum in Sehnde-Wehmingen hat Ostersonntag, 20. April, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Beim traditionellen Ostereiersuchen versteckt der Osterhase süße Leckereien auf dem Gelände, die die Kinder suchen können. Fahrgäste können in die alten Straßenbahnen einsteigen, die alle 20 Minuten über den Rundkurs und die Außenstrecke fahren. Tickets für das Museum kosten 8 Euro für Erwachsene, Kinder ab sechs Jahren zahlen 4,50 Euro.
noch mehr Tipps für das Osterfest lesen Sie auf Seite 8