Der Musik-Kiosk am Kröpcke ist ein Projekt der UNESCO City of Music Hannover und gibt regelmäßig Einblicke in die lokale Musikszene mit Konzerten und Mitmach-Angeboten. Während man im Kiosk einen Ticketshop und zahlreiche Exponate wie ein altes Grammophon findet, informieren Bildtafeln im Außenbereich über die Musikstadt Hannover, und ab Ostern steht eine Konzertbühne bereit. Zudem gibt es Beratungsangebote, zum Beispiel über die Kurse an der Musikschule. Geöffnet ist Dienstag bis Sonnabend von 12 bis 18 Uhr.
Weitere Highlights: Am Dienstag, 8. April, ist ab 18.30 Uhr die libanesische Pianistin und Komponistin Marie Awadis zu Gast. Sie ist bekannt für ihren expressiven und poetischen Ansatz in der zeitgenössischen Klaviermusik. Ihre Werke erkunden die Verbindung zwischen Klang, Emotion und Erzählkunst – – mitunter inspiriert von armenischen Volksharmonien und melodischen Verzierungen. Im Mittelpunkt steht das Klavier, durch das sie authentische menschliche Emotionen vermittelt und sowohl klassische als auch moderne Einflüsse aufgreift.
Das Duo Marea bringt am Freitag, 11. April, ab 18.30 Uhr eine bunte Mischung bewegender Musik mit Elementen aus der Klassik, aus Latin, Flamenco und Jazz mit. Marea, das bedeutet „Ebbe und Flut“, ein Naturereignis. Und mit der von ihm gegründeten Gruppe wollte Wolfgang Stute (Gitarre, Percussion) ein solches Ereignis musikalisch nachempfinden. Selbst komponierte Titel waren der Ausgangspunkt. Sie überzeugen nicht nur durch technische Perfektion und souveränes Zusammenspiel, sondern auch durch ihre ungebrochene Spielfreude.
Auch zu diesen beiden Konzerten ist der Eintritt frei.Nähere Informationen zum Programm: hannover.de/UNESCO-City-of-Music/Musik-Kiosk