Diese Eckdaten hat das städtische Eventmanagement jetzt der Politik vorgestellt, gleichzeitig aber betont, dass Planungen und Genehmigungen noch nicht abgeschlossen seien. Das gilt ebenso für ein umfängliches Sicherheitskonzept. Auch bei den Angeboten befinde man sich noch in der Feinabstimmung, so die Stadt. Als Flächen für die „City Kirmes“ kommen die Innenstadt mit Opernplatz, Kröpcke, voraussichtlich auch der Platz der Weltausstellung, die Georgsstraße in Richtung Steintorplatz bis Schillerdenkmal in Betracht – festgezurrt sei das aber ebenfalls noch nicht.
Veranstalter von „Hannover City Kirmes“ ist die Arbeitsgemeinschaft für Volksfeste Hannover. Die Schausteller planen etwa mit Autoscooter, Kinderfahrgeschäften, Ausschank, süßes und deftiges Essen, mit Buden für Ball- und Pfeilwerfen, Greifautomaten, Losbuden sowie Entenangeln. Auch ein Riesenrad ist in der Planung, doch das gestaltet sich offenbar schwierig. Die statische Prüfung seitens Stadt und Üstra hatte ergeben, dass ein Riesenrad weder auf dem Opernplatz, noch auf dem Steintorplatz möglich ist. Grundproblem ist die Untertunnelung von Hannovers Innenstadt durch die U-Bahn.
„Vor allem für Familien und junge Menschen wollen wir ein Innenstadterlebnis bieten, gemeinsam mit City-Gemeinschaft und der Stadt“, sagt Gregory Laubinger von der Arbeitsgemeinschaft für Volksfeste. Bis zu fünf Fahrgeschäfte wolle man gerne aufbauen, was aber abhängig sei von der Statik des Untergrunds. Auch der Platz der Weltausstellung könnte Teil von „Hannover City Kirmes“ werden, dann aber mit Schwerpunkt Gastronomie und eher als ruhige Zone.
„Hannover City Kirmes“ geht auf eine Initiative der SPD zurück – als Idee, um die Innenstadt zu beleben. Auch deshalb legt die Stadt den Termin parallel zum „Jazz auf dem Trammplatz“ am Donnerstag, 29. Mai, Himmelfahrt. „Nach dem Jazzkonzert können Besucherinnen und Besucher dann noch ein paar Runden Karussell auf dem Kröpcke fahren“, sagt Florian Spiegelhauer, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD. Das jetzt vorgestellte Konzept sei hervorragend dazu geeignet, um den Handel und die Innenstadt über diese vier Tage zu beleben. „Es wäre schön, wenn sich diese Veranstaltung in den kommenden Jahren verstetigen würde.“