Meerschweinchen sind eines der Themen im Schulbiologiezentrum.Symbolfoto: Jirí Suchý / UnsplashHannover. Entdeckungen für die ganze Familie: Das Schulbiologiezentrum im Botanischen Schulgarten Burg ist am 9. Februar von 10.30 bis 12 Uhr wieder zu der beliebten Sonntagmorgen-Veranstaltungen geöffnet. Rainer Schmidt bietet für die erwachsenen Gäste einen Gartenrundgang an, bei dem es unter anderem um das Thema Kompost gehen soll. Experimente mit Luft können Kinder ab sechs Jahren machen, Jasmin Miltz leitet hierzu eine Aktion. Kinder ab vier Jahren erfahren Wissenswertes über niedliche Nagetiere beim Angebot „Meerschweinchen beobachten und streicheln“ mit Birgit Busch. Exotische Tiere zum Anfassen stehen für Kinder ab fünf Jahren auf dem Programm, der Workshop wird geleitet von Michelle Udin. Für beide Tierbeobachtungen gilt eine Beschränkung der Teilnehmendenzahlen auf maximal 16 Personen. Das Team des Schulbiologiezentrums bittet daher um Verständnis, wenn nicht alle Angebote wie gewünscht besucht werden können. Ein rechtzeitiges Erscheinen ist vorausgesetzt, der Zugang erfolgt ausschließlich über den Eingang Vinnhorster Weg 2. Der Eintritt ist frei, eine Spende für das Schulbiologiezentrum jedoch immer gern gesehen.R/HR