Hannover.
Am Dienstag, dem 11. Februar bieten Landeshauptstadt Hannover und die enercity AG die erste von insgesamt drei Informationsveranstaltungen zu den Themen „Kommunale Wärmeplanung“ und „Erneuerbares Heizen“ an. Expertinnen und Experten informieren im Rahmen eines Podiumsgespräches über die Möglichkeiten des Heizens mit erneuerbaren Energien außerhalb der Fernwärmesatzungsgebiets. Im Anschluss haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, beim „Markt der Möglichkeiten“ mit Handwerkern sowie Mitarbeitenden von enercity und proKlima in den Austausch zu treten, individuelle Fragen direkt zu adressieren und Informationen und Tipps aus erster Hand zu erhalten. Die Klimaschutzagentur Region Hannover wird ebenfalls anwesend sein und unterstützt durch Beratungsangebote für interessierte Hausbesitzende. Die kostenlose Veranstaltung startet um 18 Uhr in der Grundschule „Am Buchholzer Grün“, Paracelsusweg 10b. Weitere Termine sind am Mittwoch, 19. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Grundschule Wasserkampstraße 1, sowie am Dienstag, 25. Februar, 18.30 bis 20.30 Uhr, Grundschule In der Steinbreite 54. Eine Anmeldung kann vorgenommen werden unter 67.11.veranstaltungen@
hannover-stadt.de.
RED