Ringvorlesung: Nachhaltige Städte
Leibniz Universität Hannover lädt zu vier Vorträgen von Expertinnen und Experten ein

Hannover. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover (LUH) sprechen an vier Dienstagen im November unter dem Oberthema „Nachhaltige Städte und Gemeinden“. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 19.30 Uhr im Königlichen Pferdestall, Appelstraße 7, der LUH statt.

■ 5. November: „Heiß, nasser und trotzdem lebenswert? Zur nachhaltigen Gestaltung unserer Stadträume im Klimawandel“ (Professor Dr. Martin Prominski, Leiter des Fachgebiets „Entwerfen urbaner Landschaften“, Fakultät für Architektur und Landschaft)

■ 12. November: „Wie gelingt uns die Blau-Grüne Transformation? Erfahrungen aus Praxis und Forschung der urbanen Klimaanpassung“ (Professor Dr. Antje Backhaus, Professorin für Grüne Technologien in der Landschaftsarchitektur, Fakultät für Architektur und Landschaft)

■ 19. November: „Nachhaltige Energiesysteme für die Gebäudeversorgung“ (Professor Dr.-Ing. Philipp Geyer, Heisenbergprofessor für nachhaltige Gebäudesysteme und Leiter des Instituts für Entwerfen und Konstruieren, Fakultät für Architektur und Landschaft)

■ 21. November: „Natur-basierte Lösungen für Städte – Grüne Infrastruktur für Klimawandeladaption, Gesundheit und Wohlbefinden“ (Professor Dr. Nadja Kabisch, Professorin für Digitale Landschaftsökologie, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie, Naturwissenschaftliche Fakultät)

Die Ringvorlesung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit im November“ statt, die 2024 erstmalig von hannoverschen Hochschulen sowie der Stadt und Region Hannover ausgerichtet wird.

Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt frei. Parallel werden die Vorträge live auf YouTube gestreamt. RED

Das vollständige Programm und Link zu den Streams:

uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veranstaltungen/ringvorlesung-nachhaltigkeit

Druckansicht