Musikalischer Flashmob
vor dem Rathaus
Aktion zum Jubiläum im Januar 2025 geplant

Hört, hört:Beimmusikalischen FlashmobwerdenHunderteMusikerinnen und Musiker vor demRathauserwartet.Foto: BrazzoBrazzone
Hannover. Ein ganzes Jahr lang soll Hannover seine Musik feiern: Im November jährt sich zum zehnten Mal die Vergabe des Titels einer Unesco City of Music an die Landeshauptstadt. Im Hintergrund laufen bereits die Planungen für zahlreiche Aktionen und Konzerte – und ein Flashmob dürfte eine der spektakulärsten dabei werden. Hunderte Musikerinnen und Musiker sollen am 10. Januar 2025 zusammen auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus (vormals: Trammplatz) zusammen ein Lied spielen, bevor drinnen Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang begrüßt. Es dürfte ein bunter, fröhlicher Musikrekord werden, denn ein so großes Spontan-ensemble hat sich bisher noch nicht zu einem Konzert in der Stadt zusammengefunden.

Hinter der Idee steckt Trompeter Daniel Zeinoun mit seiner Brassband Brazzo Brazzone – die umtriebige Combo, deren Markenzeichen die schrill-bunten Anzüge sind. Zeinoun hat den Song geschrieben, der gemeinsam gespielt wird. Wer sich unter der Adresse hannoverflashmob.de anmeldet, erhält die Noten und kann auch gleich Zeinoun oder einen seiner Bandmusiker zur eigenen Probe einladen – die Profis helfen dann beim Einstudieren.

Zur Teilnahme aufgerufen sind vor allem Bläserklassen, Schützen- und Feuerwehr-Spielmannszüge, Samba- und sonstige Trommelgruppen und darüber hinaus alle Musikerinnen und Musiker der Stadt. Aber auch alle anderen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sind zum Mitmachen ermuntert. Akkordeons, Gitarren, Kontrabässe, Celli, Geigen, Blockflöten und Mundharmonika – jedes Instrument passt.

Wie hoch sind die musikalischen Anforderungen für die Teilnahme? Zeinoun zerstreut solche Sorgen sofort: Er und seine Bandkollegen sind zwar studierte Profis, aber der Song ist auch für Einsteigerinnen und Einsteiger spielbar.

Den Titel „Unesco City of Music“ können Städte verliehen bekommen, die Musik als Faktor nachhaltiger Stadtentwicklung identifizieren und diesen etwas akademischen Ansatz mit Leben erfüllen. Zu Hannovers Ruf als Musikstadt tragen unter anderem Rockbands wie die Scorpions, Ensembles wie Opernorchester und Radiophilharmonie, Mädchen- und Knabenchor, die Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH) und das jüngst gerettete Musikzentrum bei. Und Hannover ist ein Konzertspielort für Weltstars.

Druckansicht