Zwölf Tage dauerte der Aufbau, mit acht großen Lkw wurde das Material herangeschafft. 30 Personen aus einem internationalen Team von Monteuren, Elektrikern, Bühnenbildern, Designern und Videokünstlern warendamit beschäftigt, die große Van-Gogh-Show einzurichten.
Ihre Arbeit ähnelt derjenigen beim Aufbau eines Bühnenbildes im Theater. Aber nur zum Teil, der andere Teil ist Elektronik. Im Zentrum der Ausstellung befindet sich ein großer Raum mit weißen Wänden. Hier wird das immersive van-Gogh-Erlebnis möglich. 23 Projektoren werfen die Motive van Goghs in strahlenden, brillanten Farben an die Wände . Die Schwierigkeit dabei: Die einzelnen Projektionen mussten passgenau aneinandergefügt werden. Die Betrachter sollen weder irgendwelche Nähte, noch Überlappungen wahrnehmen.
Auf etwa 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Besucher durch die Kunst- und Lebenswelt des niederländischen Malers bewegen. Es gibtTexttafeln, die Informationen über Leben und Werk von Vincent van Gogh vermitteln, und es gibt aufwendige Lichtinstallationen und Projektionen, die die Werke des Künstlers so vergrößert an die Wände malen, dass man in die Bilderwelten van Goghs eintauchen kann.
Die Macher der multimedialen Installation versprechen eine immersive Erfahrung: „Immersiv“ beschreibt ein Erlebnis, bei dem man tief in eine virtuelle oder künstliche Welt eintaucht und das Gefühl hat, Teil davon zu sein. Dies wird durch Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und 360-Grad-Projektionen erreicht, die mehrere Sinne ansprechen, um eine fesselnde Illusion zu erzeugen. Das Ziel ist es, die Grenzen zwischen Realität und digitaler oder künstlerischer Erfahrung verschwimmen zu lassen. Das Ganze soll nicht nur ein optisches, sondern auch ein akustisches Erlebnis sein. 20 Lautsprecher sorgen in der Alten Druckerei für den zu van Gogh passenden Surround-Sound. Zu hören ist eine bekannte Klassiker-Überschreibung: Max Richter hat sich für seine Komposition von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ inspirieren lassen. Diese Klänge sollen das optische Erlebnis untermalen.
Die Ausstellung wurde bereits in London, Paris, New York, Barcelona und Berlin gezeigt. Mehr als zwölf Millionen Besucher haben die immersive Schau erlebt. Nach der „Körperwelten“-Ausstellung, die bis Ende Mai mit großem Erfolg in der Alten Druckerei lief, lädt die Alte Druckerei nun zum Eintauchen in Van Goghs berühmte Farbwelten ein.