Mensch, Natur, Ziele Die European Outdoor Film Tour (EOFT) gastiert im Theater am Aegi
Film über eine spannende Persönlichkeit: „Sheri“ entwickelt als Firmengründerin im Alter von 50 Jahren ein ultraleichtes Packraft-Modell und definiert damit eine Sparte des Outdoor-Sports neu.Filmstill: Alpacka Raft Archives / EOFTHannover. Die European Outdoor Film Tour (EOFT) kommt nach Hannover. In sechs internationalen Outdoor- und Abenteuerfilmen auf großer Leinwand rückt das Programm Persönlichkeitenin den Fokus, die mit Ausdauer, Kreativität und Mut neue Wege beschreiten – ob auf Expeditionen in unberührter Natur oder in Sportarten mit langer Tradition.Mit „Wild Days“ ist ein Film Teil des Programms, der eine außergewöhnliche Expedition in Alaska dokumentiert. Es geht um vier Freunde aus Frankreich, die auf 450 Kilometern das Denali-Massiv bis zum Pazifik durchqueren – auf Skiern, mit Pulkas und Packrafts. Aurel, Chris, Hélias und Alex träumen von völliger Autonomie. Insgesamt setzen sie sich 50 Tage extremen Bedingungen aus, die Teamgeist und Durchhaltevermögen gleichermaßen fordern. Der Film erzählt die Geschichte ihrer Suche nach der echten Wildnis, die Körper, Geist und Freundschaft auf die Probe stellt, die Zeit dehnt und den Geist beflügelt – wie es nur ein großes Abenteuer vermag. Glitzer inklusive.„Sheri“ zeichnet das Porträt der Outdoor-Pionierin Sheri Tingey. Die Designerin vereint in sich eine wilde Mischung aus Genie und Sturschädel. Letzteren braucht sie auch, um als damals 50-jährige Frau in der Outdoorbranche mit innovativen Ideen zu bestehen. Zum Beispiel ein Packraft für Stromschnellen! Doch die Geschichte gab ihr Recht, und so ist der Film nicht nur eine Origin-Story ihres Erfolges, sondern vor allem die bewegende Lebensgeschichte einer Frau, die einfach nie aufgehört hat, sich selbst und die Dinge neu zu erfinden.Der kanadische Eiskunstläufer Elladj Baldé hat jahrelang für seinen großen Olympiatraum trainiert. Dabei ist er weit gekommen – viel weiter als die meisten People of Color in der mehrheitlich weißen Welt des Eiskunstlaufens. Und trotzdem hat er sich inzwischen vom Profisport verabschiedet. Der Film „Elladj“ zeigt, warum.„Freja’s Back“: Früh in der Saison 2024 stürzt die Allround-Kletterin Freja Shannon schwer an der Nordwand der Droites in den französischen Alpen – Diagnose: ein gebrochener Rücken. Doch trotz einer düsteren Prognose kämpft sich Freja überraschend schnell zurück, erst auf die Beine – und dann an den Fels. Zusammen mit ihrer Kletterpartnerin Ariane Moreau nimmt sie die Route ‚Ave Ceasar‘ in Angriff – eine perfekte 7c-Trad-Route am beeindruckenden Petit Clocher du Portalet (2.823 m) in der Schweiz.Der Student Tobias Renggli schwingt sich in „Gipfeli of Switzerland“ lieber aufs Velo und schnürt seine Bergschuhe, als für die Prüfungen zu lernen. Eine sportliche Prokrastination, vor allem, wenn man alle 26 Schweizer Kantone mit dem Rad abfahren und ihre höchsten Punkte zu Fuß erreichen möchte. Aber nicht nur höher, schneller, weiter ist das Ziel – es geht vielmehr um den doppelten Gipfel Genuss. Tobias ist nämlich auf der Suche nach dem besten Gipfeli, einem Schweizer Croissant. Ein lokales Abenteuer mit Höhen und Tiefen, einer Menge Gipfelis und der Lust aufs Erleben.In seiner Jugend ist Anthony Dutruy auf der Junior Freeride World Tour noch die Lines mit Ski abgefahren. Nachdem er seine Wettbewerbskarriere beendet hat, suchte er nach einer neuen Herausforderung und wurde fündig - im Speedriding. Hier wird Skifahren und Paragliding miteinander kombiniert. Nicht ungefährlich, da es noch mehr Planung und Abwägung erfordert als beim Freeriden. Doch schnell entwickelt sich der Sport zu seiner Leidenschaft und so befährt und befliegt er nun Faces, von denen so manche Skibegeisterte nur träumen können. Der Film „Drop the Line“ zeichnet seinen Weg nach.
Die European Outdoor Film Tour ist das größte Outdoor-Filmfestival Europas. Seit 2001 bringt sie die besten Abenteuer- und Outdoorfilme des Jahres auf die große Leinwand. Gezeigt werden handverlesene Dokumentarfilme voller Leidenschaft und Authentizität: von atemberaubendem Paragliding über Mountainbike-Action bis hin zu spektakulärem Extrembergsteigen.
Die EOFT ist mit ihrem Filmprogramm am Sonntag, 16. November, im Theater am Aegi zu erleben. Es gibt zwei Vorstellungen, ab 15 Uhr und ab 19 Uhr. Die Eintrittskarten kosten regulär 22 Euro, ermäßigt 20 Euro. Tickets sind online erhältlich. RED